11.10.2009, 15:24
Interessant, dass die Diskussion von ganz alleine beim Thema "Intelligenz" gelandet ist.
--------
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rp-online.de/public/article/politik/ausland/768625/Todesstrafen-fuer-drei-Oppositionelle-in-Iran.html">http://www.rp-online.de/public/article/ ... -Iran.html</a><!-- m -->
Nicht, dass ich ein großes Herz für Monarchisten oder Volksmujahedin hätte, aber auch dieses Urteil zeugt von mangelndem Geist. Es ist aus Sicht der iranischen rechtskonservativen Richter höchst ungeschickt, ein solches Urteil zu fällen. Der "Staub" der Zeitracht, der gerade ihnen an den Kragen ging, hatte sich ja erst jüngst eher wieder gelegt. Zumal das Urteil, in der Begründung die über die Presse verbreitet wird, in keinster Weise hinreichend transparent ist. Weder wird deutlich, wer nun Verurteilt wurde, noch wird die Urteilsbegründung ausreichend dargelegt. Mal sehen. Entscheidend ist erst, was in der nächsten Instanz entschieden wird. Vielleicht kann der Richter dann auch ausführen, inwieweit sich die Todesurteile mit den iranischen Gesetzen vereinbaren lassen. Dort ist nämlich eigentlich ziemlich klar geregelt, wer wofür die Todespritze bekommt...äh..sorry so unmodern: gehängt wird.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=arHUwsN_s_XY">http://www.bloomberg.com/apps/news?pid= ... HUwsN_s_XY</a><!-- m -->
Angeblich liegt die Verzinsung irgendwo bei 9% (Laufzeit 5 Jahre), dürfte aber bei westlichen Banken nur schwer zu bekommen sein.

--------
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rp-online.de/public/article/politik/ausland/768625/Todesstrafen-fuer-drei-Oppositionelle-in-Iran.html">http://www.rp-online.de/public/article/ ... -Iran.html</a><!-- m -->
Zitat:Todesstrafen für drei Oppositionelle in Iran
Teheran (RPO). Mit einer Reihe von Todesurteilen hat die iranische Justiz auf die Proteste gegen das Ergebnis der Präsidentenwahl im Juni reagiert. Wie die Nachrichtenagentur Isna am Samstag unter Berufung auf das Justizministerium meldete, verhängte das Revolutionsgericht in Teheran die Höchststrafen gegen drei Demonstranten wegen ihrer Rolle bei den Protesten und der Mitgliedschaft in "verbotenen Organisationen".
Der Sprecher des Justizministeriums, Sahed Baschiri Rad, sagte, zwei der Angeklagten seien für ihre Verbindungen zu einer monarchistischen Organisation verurteilt worden. Der dritte habe Kontakte zu den oppositionellen Volksmudschahedin gehabt.
...
Nicht, dass ich ein großes Herz für Monarchisten oder Volksmujahedin hätte, aber auch dieses Urteil zeugt von mangelndem Geist. Es ist aus Sicht der iranischen rechtskonservativen Richter höchst ungeschickt, ein solches Urteil zu fällen. Der "Staub" der Zeitracht, der gerade ihnen an den Kragen ging, hatte sich ja erst jüngst eher wieder gelegt. Zumal das Urteil, in der Begründung die über die Presse verbreitet wird, in keinster Weise hinreichend transparent ist. Weder wird deutlich, wer nun Verurteilt wurde, noch wird die Urteilsbegründung ausreichend dargelegt. Mal sehen. Entscheidend ist erst, was in der nächsten Instanz entschieden wird. Vielleicht kann der Richter dann auch ausführen, inwieweit sich die Todesurteile mit den iranischen Gesetzen vereinbaren lassen. Dort ist nämlich eigentlich ziemlich klar geregelt, wer wofür die Todespritze bekommt...äh..sorry so unmodern: gehängt wird.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=arHUwsN_s_XY">http://www.bloomberg.com/apps/news?pid= ... HUwsN_s_XY</a><!-- m -->
Zitat:Iran Plans 1 Billion-Euro Bond Sale to Fund Gas Field (Update1)
By Haris Anwar and John Glover
Sept. 27 (Bloomberg) -- Iran plans to sell 1 billion euros ($1.47 billion) of bonds by December to fund the development of the South Pars natural-gas field, the Oil Ministry’s Shana news agency reported today.
The ministry plans to issue a total of $4.24 billion of bonds denominated in national and foreign currencies this year, and $12.2 billion over three years, Shana reported in May.
...
Angeblich liegt die Verzinsung irgendwo bei 9% (Laufzeit 5 Jahre), dürfte aber bei westlichen Banken nur schwer zu bekommen sein.