11.10.2009, 09:46
Revan:
??? Wann habe ich was von 10 000 gesagt ???
Ich schrieb das gemäß Janes Russland 6500 Kampfpanzer hat
und ich selbst habe als Zahl um die 4500 einsetzbare Kampfpanzer genannt.
Und in Bezug auf die T 90 habe ich noch eine viel kleinere Zahl genannt. Da sind nur ein paar hundert einsatzfähig. Ich schrieb desweiteren dazu:
Das war doch gerade eben der Inhalt unserer Diskussion, daß ich im Gegensatz zu dir gesagt habe, daß Russland bei weitem nicht so viele Kampfpanzer besitzt wie du behauptest.
Zitat:Quintus z.b hatte Kontakte nach Kaliningrad und die meinten das an die 10.000 zu Verfügung stehen
??? Wann habe ich was von 10 000 gesagt ???
Ich schrieb das gemäß Janes Russland 6500 Kampfpanzer hat
und ich selbst habe als Zahl um die 4500 einsetzbare Kampfpanzer genannt.
Und in Bezug auf die T 90 habe ich noch eine viel kleinere Zahl genannt. Da sind nur ein paar hundert einsatzfähig. Ich schrieb desweiteren dazu:
Zitat:Ganz offiziös sollten zwar mal 1200 insgesamt beschafft werden, die Betonung liegt aber bei sollten beschafft werden.
Zitat:Und wie gesagt, es wäre toll wenn es denn so wäre und solche Zahlen noch da wären wie sie hier genannt wurden. Aber leider ist dem nicht so.
Das war doch gerade eben der Inhalt unserer Diskussion, daß ich im Gegensatz zu dir gesagt habe, daß Russland bei weitem nicht so viele Kampfpanzer besitzt wie du behauptest.
Zitat:Verfasst am: 01 Jan 2009 04:20
Gemäß Janes hat Russland ca 6500 Kampfpanzer im Aktiven Dienst. Davon ist aber nur ein Teil vom Typ T-80 und nur ein geringer Teil vom Typ T-90.
Zur Zeit sind 408 Leopard 2 im Aktien Dienst der Bundeswehr, sehr leicht könnte man aus den Reserven weitere 200 de facto sofort in Bewegung setzen. Dazu kommen aber noch in Europa: 366 Leopard 2 von Griechenland, 57 von Dänemark, 124 von Finnland, 124 von Österreich, 108 Niederlande, 128 Polen, 327 Spanien, 52 Norwegen, 47 Portugal, 122 Schweden, usw und hier zählte ich jetzt nur die Leopard 2.
plus die Französischen 354 Leclerc plus die 386 britischen Challenger 2, usw
Zusammen in Europa allein um die 3000 moderne Kampfpanzer.
Nun kommt das stets wiederholte Argument, daß sich diese ja auf viele Armeen und Staaten aufteilen während Russland ein Staat ist.
Wohl wahr, aber unter einer so massiven russischen Agression daß Russland seine gesamten Panzer gegen Europa einsetzt, würden ausreichend viele Europäer zusammen kämpfen. Russland kann zudem schon aus strategischen Gründen nicht absolut alles was es noch hat gegen Europa werfen. Und die Panzer würden sich auch an einer Europäischen Front auf verschiedene Gebiete und Abschnitte verteilen.
Während auf einem Abschnitt halt dann entsprechend eine russische Armee agiert, würde ihr gegenüber das Heer eines jeweiligen Landes stehen, plus Verbündete. Es wäre gleichwertig.
Nun ist der Gros der genannten Europäischen Panzer (Leopard 2, Challenger 2, Leclerc) dem Gros der Russischen Panzer (T80) überlegen.
Nimmt man die gesamte Lage, so ist Russland also in Bezug auf seine Panzer keine konventionelle Bedrohung für Europa.
Die Russen könnten in Osteuropa sicher Gelände gewinnen, würden aber dann mit ihren Armeen immer weitergehend feststecken und könnten keinen Sieg erringen.
Und dies noch ganz ohne die USA.
Kurzum und einfach:
Russland ist militärisch keine Bedrohung für Europa und hat größte Probleme auch nur das jetzt vorhandene Militärpotential zu erhalten.
Es ist viel zu einfach, viele Russische Panzer gegen scheinbar auf Nationen verteilte Europäische Panzer zu sehen, die Russischen Panzer müssten sich ebenso aufteilen. Kein Land würde ohne zu Handeln zusehen wie je nur ein Nachbarland vollständig erobert wird und einfach abwarten. je einer russischen Armee stünde eine Europäische gegenüber.
Ein Aufmarsch aller noch vorhandenen Russischen Kräfte gegen Europa ist eine reine Phantasie. Aber selbst dann könnte Russland nicht einmal die Europäischen Länder besiegen.