09.10.2009, 00:50
@Quintus Fabius
Beim Vergleich der sich im Einsatz befindlichen Kampfkraft der Bundeswehr und der niederländischen Armee sollten imho auch Mentalitätsunterschiede beachtet werden.
Die Niederlande hatten über 400 Jahre lang ein Kolonialreich und als Folge davon entsprechend häufig auch militärische Einsätze in Übersee. Deutsche Truppen kamen dagegen kaum außerhalb Europas zum Einsatz, vor allem im heutigen indonesischen Raum. Deutschland dagegen hatte nur kurze Zeit Kolonien, für deutsche Truppen stellte sich eigentlich fast nie die Frage nach Einsätzen in Kolonialkriegen.
Kurz: Auch heute noch sind Kolonialkriege - wie z.B. in Afghanistan - für Deutschland etwas, was neu und ungewohnt ist, während man in den Niederlanden schon lange daran gewöhnt ist, Truppen rund um den Globus einzusetzen.
Beim Vergleich der sich im Einsatz befindlichen Kampfkraft der Bundeswehr und der niederländischen Armee sollten imho auch Mentalitätsunterschiede beachtet werden.
Die Niederlande hatten über 400 Jahre lang ein Kolonialreich und als Folge davon entsprechend häufig auch militärische Einsätze in Übersee. Deutsche Truppen kamen dagegen kaum außerhalb Europas zum Einsatz, vor allem im heutigen indonesischen Raum. Deutschland dagegen hatte nur kurze Zeit Kolonien, für deutsche Truppen stellte sich eigentlich fast nie die Frage nach Einsätzen in Kolonialkriegen.
Kurz: Auch heute noch sind Kolonialkriege - wie z.B. in Afghanistan - für Deutschland etwas, was neu und ungewohnt ist, während man in den Niederlanden schon lange daran gewöhnt ist, Truppen rund um den Globus einzusetzen.