07.10.2009, 03:00
CoRTeX92 schrieb:habt ihr noch gute links zum euro dass /Praetorian
da ich nur die daten vom deutschen wikipeia habe und dehnen nich so ganz traue ( im besten fall 300 km + reichweite ortet radar evlt funk etc und das auf unter ein grad genau das wären auf 150 kilomter ein bereich von 5 kilomtern )
und könnte man eine meteor ( wenn sie soweit kommt) dann via datenlink in die richtung des zieles lenken bis sie selber das ziel mit ihrem radar auffassen kann oder is der bereic zu groß ?
Detaillierte technische Daten zum DASS wirst Du öffentlich kaum finden. Das mit der Peilungsgenauigkeit kommt aber durchaus hin. Die Reichweite hängt immer vom gegnerischen Sender selbst ab, je stärker der strahlt desto größer ist auch die Auffassungsreichweite. Das ist wie beim Radar, je größer die Radarrückstrahlfläche des Ziels, desto größer die Erfassungsreichweite des Radars.
Andere Links sind z.B.:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/index.html">http://www.airpower.at/index.html</a><!-- m --> (Sektion Eurofighter => Technik => Sensoren => DASS)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://typhoon.starstreak.net/Eurofighter/defences.html">http://typhoon.starstreak.net/Eurofighter/defences.html</a><!-- m -->
Kann Dir sicher auch noch einiges ergänzendes Erzählen, aber das sollte für den Anfang erstmal reichen.
Die Meteor wird über Datenlink einsetzbar sein, wie es auch jetzt schon die AMRAAM ist. Ein entsprechender Versuch fand erst vor einigen Monaten statt.
Wenn Du der englischen Sprache mächtig bist:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurofighter.com/news/20090104_AMRAAMFiring.asp">http://www.eurofighter.com/news/2009010 ... Firing.asp</a><!-- m -->