05.10.2009, 21:47
von den chinesischen zu den amerikanischen Banken:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:fragile-konjunkturerholung-soros-haelt-amerikanische-banken-fuer-quasi-bankrott/50019327.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:f ... 19327.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:fragile-konjunkturerholung-soros-haelt-amerikanische-banken-fuer-quasi-bankrott/50019327.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:f ... 19327.html</a><!-- m -->
Zitat:Fragile KonjunkturerholungIch muss gestehen, dass mir die Einschätzung des IWF als fndierter und realistischer erscheint.
Soros hält amerikanische Banken für "quasi bankrott"
Die US-Wirtschaft stabilisiert sich. Doch Hedge-Fonds-Milliardär George Soros traut dem Frieden nicht: Seiner Ansicht nach machen das angeschlagene Bankensystem und hoch verschuldete Privathaushalte die Erholung zunichte.
Hedge-Fonds-Legende George Soros hat das amerikanische Bankensystem als "quasi bankrott" bezeichnet und vor einem schwachen Aufschwung der US-Wirtschaft gewarnt.
...
Soros' Einschätzung deckt sich nicht mit der Analyse des Internationalen Währungsfonds (IWF). In seinem am vergangenen Donnerstag vorgestellten Weltwirtschaftsbericht erwartet die Orgnisation für die USA ein Minus von 2,7 Prozent in diesem Jahr und für 2010 ein Plus von 1,5 Prozent. Für die Euro-Zone ist der Währungsfonds pessimistischer: Nach einem Minus von 4,2 Prozent 2009 prognostiziert er hier ein Wachstum von nur 0,3 Prozent 2010.
* FTD.de, 16:10
© 2009 Financial Times Deutschland