"Moderne" Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer
revan schrieb:Das meiste was heute in russischen Arsenal rumfliegt stammt aber wirklich aus den Achtzigern der Auftrag für die SSN19 wurde 1969 abgegeben.
Ja, mein Gott, guck mal wann die ersten Überlegungen zum Eurofighter kamen und wann er einsatzfähig war. Darüber hätte man einen Film drehen können: Die unendliche Geschichte

Zitat:Die Russen haben sicherlich auch nicht geplant die SSN19 biss 2020 in Lager zu haben sondern da waren sicherlich schon X Nachfolger in Arbeit wie in der UDSSR üblich.
Der Nachfolger ist die P-800 Onkis oder auch Jakhont (SS-N-26 Strobile) Ein bissel weniger Reichweite, dafür in der Luft noch giftiger. Meinem Wissen nach, wird die Admiral Nakhimow gerade damit ausgerüstet.

Tatsache ist folgende: Von der Kirow-Klasse waren sechs Schiffe geplant, von der Oscar II-Klasse sogar 20. Das Programm wurde 1980 bis 2006 veranschlagt, was bei der Baudauer von bis zu sechs Jahren pro Schiff durchaus realistisch gewesen wäre. Aber dann kamen ja Gorbi und Boris. Gorbi hat den Anfang vom Ende gebracht und Boris hat's mit Wodka begossen - und nicht zu knapp, wie wir wissen. Die P-700 wäre also sicher bis 2020 im Einsatz gewesen; Die Kirow's sind für mindestens 30 Jahre Dienstzeit ausgelegt, die Oscar II ebenfalls.

Zitat:und die Kirow muss auch erst zum Schuss kommen den gerade dies ist sehr unwahrscheinlich. Den Namen Flugzeugträger Killer verdient dieses Schiff nicht da zu groß
Nun, heutzutage vielliecht nicht mehr. In den Achtzigern hätte man mit CVBG's allerdings den Boden aufgewischt. Und ich denke mal, mit einer entsprechenden Umrüstung auf die Oniks, wird das auch wieder möglich sein.

Zitat:und was die Schwarm Intelligenz der SSN19 angeht so haben selbst wir es nicht geschafft diese zu Serienreife zu bringen, die DARPA arbeitet wie gesagt Aktuell 2009 an sowas und das Westliche Computer Technik russischer weitüberlegen ist darüber brauchen wir uns denke ich nicht zu streiten.
Rate mal, auf was die DARPA zurückgreift. Auf Erfahrungen mit den SS-N-22, die Mitter der Neunziger an die USA verscherbelt wurden. Die Russen waren bei Antischiff- und Flugabwehrraketen schon immer vorn. Und das mit der "Intelligenz" ist nun weißgott nüscht neues. 2003 haben die Russen beim Herbstmanöver oben vor Seweromorsk 18 P-700 und P-500 (ohne Gefechtskopf) auf die Petr Welikij und die Admiral Kuznetsow losgelassen. Das ganze Manöver hat keine 20 Minuten gedauert. Am Ende konnte man eine einzige P-500 abschießen, der Rest kam durch den Abwehrschirm. Mann kann von Glück reden, das die Dinger so programmiert waren, das sie 500 Meter vorm Ziel ins Wasser stürzten, sonst wäre das die größte Selbstversenkung seit Scapa Flow geworden ... Die entwickeln nämlich bei dem Speed auch ohne Gefechtskopf einen mächtigen Bumms beim Aufschlag.

(Da gibt's diese nette Geschichte vom Friendly Fire auf die Marshal Ustinow. War so um 1995 herum. Eine P-700 von einem Oscar II ist ohne Gefechtsteil auf's Deck geknallt und hat den hinteren Mast samt Radar in die Barentssee gefegt)

Dafür sie jetzt ein Stück hinterherhinken, können wir uns bei Wodka-Boris bedanken. Unterschätzen würde ich die Geräte trotzdem nicht. Im übrigens muss man einen Träger nicht versenken. Wenn so ein Brocken erst kampfunfähig geschossen wurde, dauert es zwei Jahre, bis er wieder einsatzfähig ist.

Zitat:Aber mal ein Szenario eine UGM-109E fliegt in eine Zielgebiet umher und wird abgeschossen von der Kirow aus Selbstschutz schon weiß die CVN Gruppe wo das geschah da Zweiwegskommunikation und startet alle Kampfflugzeuge und die Kirow ist danach mause tot.
Träum weiter. Gehen wir mal von der Petr Welikij aus:

12 Achtfachstarter für SA-N-20 (96 Raketen), Reichweite 120 km
16 Achtfachstarter für SA-N-9 (192 Raketen), Reichweite 15 km
2 Doppelstarter für SA-N-4 (40 Raketen), Reichweite 15 km
6 Flugabwehrkomplexe Kortik mit je zwei 30-Millimeter-Gatling und 256 Raketen SA-11, Reichweite 8 km

Wenn du da mit F/A-18 und Harpoon kommst, biegt sich das ganze Schiff vor Lachen ... Da braucht schon F-22A und AGM-158. Nur blöd, das die Kombination unmöglich ist, vom Flugzeugträger aus und sowieso.

So, und weil ich jetzt viel zu faul bin, diesem Roman weiter zu beantworten, hau ich mir eine Pizza in den Ofen und gucke dann Star Wars.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: