"Moderne" Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer
#69
Nasenbaer schrieb:Was den Kollateralschaden angeht, zweifellos.
Äh ja, klasse Einwand.
Wenn es mal so weit ist das man die Iowas wieder hervorholen muss ist Kollateralschaden nun wirklich das aller, allerletzte um was man sich Gedanken machen muss.
Mal daovn abgesehen das ist jetzt nicht sehe wieso es überhaupt zu größeren Kollateralschäden kommen sollte.

Nasenbaer schrieb:Viel lieber hätten sie allerdings ein zusätzliches LHD mit Jagdbombern, Kampfhubschraubern und einer Batterie Haubitzen hinter sich.
Ja und weiter?

Nasenbaer schrieb:Werden Nicht-VLS-Thomahawks überhaupt noch produziert? Jedenfalls könnte jede Arleigh-Burke mehr Tomahawks neben ihrer Luftabwehrbewaffnung tragen. Meines Wissens ist ein nicht unbeträchtlicher Anteil der VLS-Zellen aus in der Flotte aus finanziellen Gründen leer.
Ich glaube nicht das es zwischen VLS und ABL einen größeren technischen Unterschied gibt was den Marschflugkörper angeht.
Das die USN wahrhlich genug Waffenträger hat ist natürlich klar.
Aber im Falle des Falles könnten die Iowas eben auch.


Nightwatch schrieb:Und ich würde dann doch annehmen, das diese schwer gepanzerten Schlachtschiffe wesentlich mehr einstecken können als Träger der Nimitz-Klasse.

Nasenbaer schrieb:Die Annahme ist vollkommen falsch.
Sehe ich nicht so. Die Welt besteht nicht aus SS N 22 und Schwergewichtstorpedos.
Dabei sehe ich jedoch genausowenig wie ein Träger eine Sunburn besser verkraften sollte als eine Iowa.
Struktur hin oder her, die Panzerung wird den größten Teil der Wirkung absorbieren während beim Träger nur das Flugdeck getroffen werden muss bevor man ein ganz gewaltiges Problem hat.
Sicherlich ist die Überlebenschance eines Trägers der Nimitzklasse bei einem Torpedotreffer höher. Nicht weiter verwunderlich, schließlich verdrängen diese Schiffe doppelt so viel wie die Iowas.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: