Großbritannien
Zitat:Tja, da scheint nichts mehr heilig zu sein. Fragt sich bloß wann auch Afghanistan auf die Liste potentieller Streichkandidaten kommt.


Lieber würde man Afghanistan streichen als die Flugzeugträger oder noch schlimmer die Atomwaffen, also was Großbritannien angeht so ist dies ein negativ Beispiel für alle Mächte und gerade für die USA. Trotz einer kleinen Armee , einer wirklich winzigen und eines riesigen Wehrhaushaltes baut man immer weiter ab schon längst ist man faktisch Verteidigung unfähig.

Die Royal Navy hatte z.b noch 1960 über 145 aktive große Überwasserkriegsschiffe und 9 Flugzeugträger und weitere 48 Unterwasserkampfschiffe SSKs .


Dagegen hat man heute kaum noch 24 große Überwasserschiffe und 9 SSNs wie die 4 SSBNs aus den 9 Flugzeugträgern wurden zwei aktiv bewaffnete Provisorien und einer in Reserve .Doch ist der Wehretat immer noch um ein vielfaches größer als 1960. Von Typ 45 Zerstörer braucht man erst gar nicht anfangen der ist einfach Schrott und nicht mal da konnte man sich vernünftige Waffen leisten CIWS statt RAMs und keine FKs. Also Großbritannien ist gerechnet an das was es mahl war nur noch erbärmlich und ein Exempel für Selbstdemontage.
Was jetzt von Staaten geht ist der Abgesang auf den verbliebenen erbärmlich Rest dessen was mal die Größte und das über Jahrhunderte Flotte und Armee der Welt war.

Das man aber auch noch die Luftverteidigung wegschneidet, sprich die auch so schon nicht ausreichenden 163 EF2000 weiter reduzieren will und die F35 erst gar nicht mehr beschafft ist einfach nur noch der Sahneguss auf der Torte. Großbritannien braucht keine Feinde mehr es erledigt sich nämlich von selbst, einfach nur traurig möge man meinen.


Doch es besteht ein wenig Hoffnung und zwar könnten die Konservativen nach der Wahl das monströse Britische Sozial und Gesundheitssystem zerhacken und auf dem Geschmack von SSBNs kommen dann währe wenigstens England noch symbolishc eine Macht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: