13.09.2009, 14:58
Erich schrieb:
Ich weiß, der Name ist nicht ganz einfach, aber: Der gute Mann heißt SAAKASCHWILI.
Und jetzt zum Thema zurück...
Thomas Wach schrieb:
Allerdings: Kosmos schrieb:
Erich schrieb:
Schneemann.
Zitat:...Sackarschwilli...Revan schrieb:
Zitat:... Sakasvili...Liebe Leute, da kriegt man ja spontanen Sehnervkrebs.
Ich weiß, der Name ist nicht ganz einfach, aber: Der gute Mann heißt SAAKASCHWILI.
Und jetzt zum Thema zurück...
Thomas Wach schrieb:
Zitat: Verkauft ist deshalb Osteuropa noch lange nicht.Das sehe ich eigentlich auch so. Zum einen gibt es in Polen eine starke antirussische Grundeinstellung, auch historisch bedingt, und zum anderen kann man deswegen auch nicht von einem Hinterhof reden. Ich glaube, wenn man einem Polen sagt, dass er ein russischer Hinterhof ist, dann hüpft der einem ins Gesicht.
Was wollen die Russen den Polen denn beispielsweise schon? Ne Atombombe auf Warschau schmeißen?? Wozu? Was hätten die davon? Mit ihrer in Sachen Klarstand eher mittelprächtigen konventionellen Streitmacht prahlen und drohen, solange die Russen ihre Dislozierung aufrechterhalten?? Das macht den Polen sicherlich extrem viel Angst *Vorsicht Sarkasmus!*)! Oder sollen die Russen nen Wirtschaftskrieg anfangen? Super Leistung, immerhin baut Polen auf ein starkes binnenwirtschaftliches Wachstum und kann zur Not immer noch in und mit der EU Gegensanktionen und Gegenaktionen inspirieren und induzieren...
Allerdings: Kosmos schrieb:
Zitat: Ich kann nämlich weder an polnischen noch ukrainischen oder georgischen Politik der letzten 8 Monaten irgendwo einen russischen Einfluß und "verkauft worden sein" festellen, nichts was über Verhältnisse vor Obamas Amtsantritt hinausgeht. Aber vielleicht kannst du mit da was konkretes sagen.Das ist in Bezug auf Polen vielleicht sinnentleert, aber im Falle Georgiens und der Ukraine empfehle ich dir mal einen Blick in die Geschichte, die auch über acht Monate hinausgeht. In Georgien hat man völkerrechtswidrig Pässe an die Menschen in Südossetien und Abchasien verteilt und das Gebiet aus dem georgischen Kernland quasi herausgebrochen. Und flugs hat man noch – neben den anderen „illustren“ Staaten Nicaragua und Venezuela (auch zwei so „Demokratie-Hochburgen“) – die Anerkennung an die Kriegsannexion rangehängt. Und was die Ukraine betrifft, so sollte man sich vielleicht daran erinnern, wie Russland die russischhörige Bevölkerungsgruppe im Wahlkampf aufgehetzt hat. Natürlich ist die Ukraine ein stark gespaltenes Land – grob ein westlicher Westblock und östlicher Russlandblock –, aber man hat hier von russischer Seite dennoch keinerlei Recht, sich derart massiv einzumischen, die Ukraine ist immer noch ein unabhängiger Staat. Und: Ich kann mich noch gut an das Unterdrucksetzen der Ukraine in Energiepreisfragen, an Giftanschläge und Drohgebärden bis hin zum Krieg erinnern, die aus Moskau kamen, nur weil eine eher demokratische (westfreundliche) Regierung gewählt wurde und dieser Journalisten-Mörder und Moskau-Apparatschik Leonid Kutschma 2004 gehen musste.
Erich schrieb:
Zitat:...ich habe keinen "Diktatoren und Verbrecherwahn" und erwarte Deine Entschuldigung.Da musst du aber auch etwas selbstkritischer sein; du bist irgendwo auch selbst daran schuld, wenn Revan hier vom Leder zieht. Denn: Wenn viele deiner Threads z. B. im „Welt-Forum“ sich auf gegen die USA gerichtete Bündnisse beziehen und du selbst Formulierungen wie „gegen US-Dominanz“ einbringst, und du zugleich gerne Zugriff auch teils arg parteiische nichtwestliche Nachrichtenunternehmen tätigst, so kann man schon den Eindruck bekommen, es sei dir alles lieber als die USA oder die Kritiker dieser von dir herausgehobenen Kreise. Du richtest dich also recht bequem in der „Contra-USA-Position“ ein, während du bei anderen Sachverhalten (Nahost, Russland, China, Iran) erstaunlich und gerne fast schon grenzwertig tolerant bist und lieber irgendwelche Diktaturen oder Terrorgruppen (subjektiv meine Einschätzung) in Schutz nimmst, als Kritik an diesen anzuerkennen. Und da brauchst du dich auch nicht wundern, wenn man dir so was unterstellt.
Schneemann.