13.09.2009, 00:00
Wenn kein amerikanischer Vertreter bei den Gedenkveranstaltungen zum 70. jährigen Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Polen anwesend ist und wenn plötzlich geschlossene Verträge und Vereinbarungen nicht eingehalten werden, dann ist dies in gewissem Sinne vielleicht Verrat, aber sicherlich ein böser Stilbruch. Verkauft ist deshalb Osteuropa noch lange nicht.
Was wollen die Russen den Polen denn beispielsweise schon? Ne Atombombe auf Warschau schmeißen?? Wozu? Was hätten die davon? Mit ihrer in Sachen Klarstand eher mittelprächtigen konventionellen Streitmacht prahlen und drohen, solange die Russen ihre Dislozierung aufrechterhalten?? Das macht den Polen sicherlich extrem viel Angst *Vorsicht Sarkasmus!*)! Oder sollen die Russen nen Wirtschaftskrieg anfangen? Super Leistung, immerhin baut Polen auf ein starkes binnenwirtschaftliches Wachstum und kann zur Not immer noch in und mit der EU Gegensanktionen und Gegenaktionen inspirieren und induzieren.
Alles in allem sehe ich nicht, wo Russland Polen wirklich substanziell an den Karren fahren könnte oder sonst einem Land in Mittelosteuropa. Selbst bei den Balten glaube ich nicht, dass die Russen ernsthaft eine wie auch immer geartete offensive Aktione starten würden, abgesehen von den üblichen propagandistischen Luftnummern.
Verkauft ist also letztlich niemand. Aber böse verladen. Aber was solls? Sollen polnische Soldaten eben nicht mehr sterben, wenn sie ihren amerikanischen Kollegen in Afghanistan zur Hilfe eilen, wie es geade erst die Woche passiert ist. Bitte schön, sollen sich doch die Amerikaner auf die ewig überlasteten und dem ewigen der USA hinterlaufen müde gewordenen Briten verlassen oder auf Deutschland, dass seine Truppen immer nur dorthin schickt, wo auch der TÜV schon seine Prüfstationen eingerichtet hat! Wenn die USA glaubt, dass nur Asien der Kontinent der Zukunft ist und man in Europa nicht auf treue Verbündete setzen muss, bitte schön. In Osteuropa trägt das nur zu einer etwas nüchteren Sichtweise bei und die Amerikaner werden in zukünftigen Konflikten eben sehen müssen, wo sie ihre Hilfstruppen und Unterstützer rekrutieren.
Was wollen die Russen den Polen denn beispielsweise schon? Ne Atombombe auf Warschau schmeißen?? Wozu? Was hätten die davon? Mit ihrer in Sachen Klarstand eher mittelprächtigen konventionellen Streitmacht prahlen und drohen, solange die Russen ihre Dislozierung aufrechterhalten?? Das macht den Polen sicherlich extrem viel Angst *Vorsicht Sarkasmus!*)! Oder sollen die Russen nen Wirtschaftskrieg anfangen? Super Leistung, immerhin baut Polen auf ein starkes binnenwirtschaftliches Wachstum und kann zur Not immer noch in und mit der EU Gegensanktionen und Gegenaktionen inspirieren und induzieren.
Alles in allem sehe ich nicht, wo Russland Polen wirklich substanziell an den Karren fahren könnte oder sonst einem Land in Mittelosteuropa. Selbst bei den Balten glaube ich nicht, dass die Russen ernsthaft eine wie auch immer geartete offensive Aktione starten würden, abgesehen von den üblichen propagandistischen Luftnummern.
Verkauft ist also letztlich niemand. Aber böse verladen. Aber was solls? Sollen polnische Soldaten eben nicht mehr sterben, wenn sie ihren amerikanischen Kollegen in Afghanistan zur Hilfe eilen, wie es geade erst die Woche passiert ist. Bitte schön, sollen sich doch die Amerikaner auf die ewig überlasteten und dem ewigen der USA hinterlaufen müde gewordenen Briten verlassen oder auf Deutschland, dass seine Truppen immer nur dorthin schickt, wo auch der TÜV schon seine Prüfstationen eingerichtet hat! Wenn die USA glaubt, dass nur Asien der Kontinent der Zukunft ist und man in Europa nicht auf treue Verbündete setzen muss, bitte schön. In Osteuropa trägt das nur zu einer etwas nüchteren Sichtweise bei und die Amerikaner werden in zukünftigen Konflikten eben sehen müssen, wo sie ihre Hilfstruppen und Unterstützer rekrutieren.