08.09.2009, 14:04
@Quintus Fabius
Im Grunde stimme ich deinen Thesen weitestgehend zu. Allerdings sehe ich noch ein kleines Hintertürchen für die Chinesen, wie sie dem drohenden Kollaps um 2020, wie von dir prognostiziert, entgehen, bzw. diesen hinausschieben können: China kauft derzeit massiv Gebiete für die landwirtschaftliche Nutzung in Afrika, Asien und Südamerika auf. Selbst wenn große Fläche im Kernland also verseucht oder unbrauchbar wären, so müsste man in die Prognose 2020 noch die Eventualität einbeziehen, dass ausgelagerte Anbauflächen diesen Zerfallsprozess noch hinauszögern könnten. D. h. ich rechne mit dem Szenario erst ab 2030 – 2035.
Schneemann.
Im Grunde stimme ich deinen Thesen weitestgehend zu. Allerdings sehe ich noch ein kleines Hintertürchen für die Chinesen, wie sie dem drohenden Kollaps um 2020, wie von dir prognostiziert, entgehen, bzw. diesen hinausschieben können: China kauft derzeit massiv Gebiete für die landwirtschaftliche Nutzung in Afrika, Asien und Südamerika auf. Selbst wenn große Fläche im Kernland also verseucht oder unbrauchbar wären, so müsste man in die Prognose 2020 noch die Eventualität einbeziehen, dass ausgelagerte Anbauflächen diesen Zerfallsprozess noch hinauszögern könnten. D. h. ich rechne mit dem Szenario erst ab 2030 – 2035.
Schneemann.