08.09.2009, 09:37
@Tiger
Weiter wäre zu hinterfragen, ob es in Indien tatsächlich eine derart ausgeprägte nationale Identität gibt, die die Bevölkerung in so einem Fall an die Regierung schweißt. Ich glaube nicht, dass die einfache indische Bevölkerung die Kosten für so einen Krieg bezahlen wollte.
@Quintus
Die politischen Kosten für eine Besetzung Indonesiens wären allerdings enrom: Japan, Südkorea und Australien würden massiv aufrüsten, die ASEAN-Staaten würden versuchen Bündnisse mit der USA zu schließen, um ihre Souveränität zu erhalten.
Wieso also Indonesion, außer für Öl, dass man auch kaufen kann?
Tiger schrieb:Ein besserer Kandidat für ein Szenario, wie das an jenes du denkst, wäre Indien. Hier halte ich es für möglich, das es Pakistan, den Iran und einen Teil der arabischen Staaten überrennt - auch um die Versorgung seiner Bevölkerung zu gewährleisten, aber mehr aus nationalistischen Motiven.Glaubst du wirklich, dass Indien hoffen kann soweit zu kommen. Ich meine das pakistanische Militär macht seit 50 Jahren nichts anderes als Kriege gegen Indien zu planen. Wie können die Inder hoffen den atomaren Patt zu überwinden ohne Erstschlag, ohne das Land zu verseuchen.
Es würde sich bei dem Szenario, an das ich da denke, eher wie Alexander verhalten - mit ähnlicher Motivation - wobei freilich auf die Soldaten Siedler folgen könnten.
Weiter wäre zu hinterfragen, ob es in Indien tatsächlich eine derart ausgeprägte nationale Identität gibt, die die Bevölkerung in so einem Fall an die Regierung schweißt. Ich glaube nicht, dass die einfache indische Bevölkerung die Kosten für so einen Krieg bezahlen wollte.
Zitat:Hier stecken wieder zwei Fehler drin:Guter Punkt!
Zum einen wird vorausgesetzt, das China gerade aufgrund seiner "unendlichen Massen" an Menschen diese genauso gut mobilisieren könnte wie Industrienationen. Alles, was wirtschaftlich mit China zu tun hat wird gerne auf dessen Bevölkerungszahl umberechnet. Aber: Die "unendlichen Massen" der chinesischen Bevölkerung sagen wenig über die wirtschaftlichen Möglichkeiten von China aus.
Zum zweiten wird einfach eine Mentalität der chinesischen Regierung vorausgesetzt, die der europäischen oder us-amerikanischen Mentalität gleicht. Stimmt denn dieses Bild?
@Quintus
Zitat:Es ginge nicht um Lebensraum und auch nicht wirklich um die chinesischen Auswanderer. Das eigene Volk ist der Regierung der VR völlig egal. Sie hat kein völkisches, biologistisches Konzept. Das Leben der eigenen Untertanen ist dieser Regierung völlig egal und auch das Geschick der Han "Rasse" ist ihr Egal. Da sich die Regierung aus einer kommunistischen Partei heraus entwickelte, hat sie kein völkisches Konzept.Welches Konzept haben sie? Ich meine, den Traum von der Kommunistischen Weltrevolution haben sie scheinbar aufgegeben, oder etwa nicht?
Zitat:Dennoch ist es wahrscheinlich, daß China in Südostasien gegen dort liegende Staaten auch militärisch aktiv werden könnte. Dazu dient beispielsweise das derzeitige Flugzeugträgerprogramm. Dieses Militärprogramm richtet sich gegen Taiwan, aber insbesondere gegen Indonesien. Das Ziel ist aber nicht die Ausbreitung der Han Rasse sondern schlicht und einfach die Kontrolle über das Erdöl in Südostasien und die Kontrolle Geostrategischer Positionen dort.Erdöl klingt naheliegend, aber geostrategisch? Die einzige wichtige Handelslinie, die dort durchverläuft, ist jene nach von Europa nach China, aber die lässt sich nur vollständig kontrollieren, wenn auch der Suez-Kanal und Südafrika in der Hand des Spielers sind. Der Handelsweg EU-Japan lässt sich mit etwas mehr Zeitaufwand auch über den Panama-Kanal leiten.
Die politischen Kosten für eine Besetzung Indonesiens wären allerdings enrom: Japan, Südkorea und Australien würden massiv aufrüsten, die ASEAN-Staaten würden versuchen Bündnisse mit der USA zu schließen, um ihre Souveränität zu erhalten.
Wieso also Indonesion, außer für Öl, dass man auch kaufen kann?