06.09.2009, 09:25
@Quintus Fabius, der Kommentar ist nicht mal schlecht berücksichtigt man die Frage des Forums Bereiches "Wer wird ab 2020 die absolute Weltmacht".
Klar ist, absolut wird keiner sein, auch die USA war nach dem Niedergang UDSSR nicht absolut und sicherlich wird auch keiner biss 2020 oder auch bis 2030 einen derartigen Status erreichen. Russland ist wie ich schon sagte als Supermacht und auch als Weltmacht ersten Ranges definitiv auf Mittlerer biss langer Sicht Geschichte. Europa wird sich auf absehbare Zeit nicht unter einer Flagge vereinen wenn es sich überhaupt unter einer EU Fahne jäh vereinen wird, daher wir Europa trotz des teils besseren Modells und des riesigen Potenzial weiter eine Niete in der internationalen Politik bleiben.
Die USA haben sich mit den Sozialarbeiter eine Schlag versetzt der verehrender wiegt als alles was sie biss jetzt verzapft haben. Genau wie in Europa ist sich auch die USA selbst der schlimmste Feind, Verschwendung und Inkompetenz der Politischen Klasse vor allem der ideologische Wahn in Form des Sozialismus und andere Linken Ideologien richten beide Mächte zu Grunde. Japan ist mit DPJ oder LPD und trotz seiner High Tech und des zweitgrößten BIPs der Welt, was es zu einen mächtigeren Land als Russland macht, kein Globaler Player und Demografie wie Mangel an Rochstoffen werden es Mittelfristig in die Bedeutungslosigkeit stürzen. Indien, ist noch weit davon entfernt eine Globale Rolle zu spielen die Geostrategische Ausgangslage ist schlecht, der Hauptfeind Pakistan fesselt alle Ambitionen doch besteht Hoffnung das in Indien ein Verbündeter gegen China erwachsen wird. Für den Westen ist Indien so oder so die einzige logische Alternative zu China und mit Westlichen werten Kompatibel als größte Demokratie der Welt.
Nun zu China, dieser Kollos erscheint einfach unbesiegbar, die Wachstumszahlen sind Erschreckend das Militär von Jahr zu Jahr mächtiger, einfach nichts kann es aus der Bahn werfen. Doch ist China eine verkappte Diktatur mit unbekannten Ambitionen und gerade seine Militärische Expansion wird auf Dauer von keinen Ignoriert werden können. Spätestens wen Chinesische Flugzeugträger und Landungsschiffe die US Küsten und die Küsten Europas bedrohen wird es zu Gegenmaßnahem kommen. Vieleicht führt Chinas Aufstieg dazu das sich die Westlichen Machtblöcke wieder zusammenfinden um dieser Bedrohung entsprechen zu können, vieleicht aber erreicht China die Spitze seines Wachstums bevor es die USA oder Europa überholen kann und stagniert wie es Japan tat.
Wer sich noch in den 80er noch erinnern mag, damals war Japan der Unaufhaltsame Gigant der den Westen das fürchten in Ökonomischer Hinsicht lehrte es wurden Bücher geschrieben deren Aussage die was das das Japanische Modell den Westen dominieren würde. In den USA war man sich biss Mitte der 90er Jahre sicher das Japan das Land aufkaufen würde und das Japan nicht aufzuhalten währe in seinen Aufstieg. Heute lachen wir über solche Expertisen, die Asien Kriese entzauberte Japan und Heute gilt Japan als langsam sterbendes Land mit einer überalterten Bevölkerung und mit der permanenten Rezession vor Augen, die Verschuldung beträgt demnächst 180% des BIPs.
Daher hat Quintus recht, eine absolute Weltmacht kann und wird es nicht geben. Wer die Nummer eins sein wird hängt stark von der Kompetenz der Politischen Führung ab, ist diese gegeben hätte der Westen immer noch die "größten Einer" leider ist hier keine Besserung in Sicht. Wer weiß, vieleicht kommt in den USA nach Obama einer der Putin mehr ähnelt als den Sozialisten und Schizophrenen von Nebenan dies ist aber eher Wunschtraum als eine reale Möglichkeit. Selbiges gilt für Europa, kein starker Führer ist in Sicht, niemand der stark genug währe den Kontinenten unter einer Fahne zu vereinigen so ist die Bedeutungslosigkeit als Politische Macht faktisch sicher.
Klar ist, absolut wird keiner sein, auch die USA war nach dem Niedergang UDSSR nicht absolut und sicherlich wird auch keiner biss 2020 oder auch bis 2030 einen derartigen Status erreichen. Russland ist wie ich schon sagte als Supermacht und auch als Weltmacht ersten Ranges definitiv auf Mittlerer biss langer Sicht Geschichte. Europa wird sich auf absehbare Zeit nicht unter einer Flagge vereinen wenn es sich überhaupt unter einer EU Fahne jäh vereinen wird, daher wir Europa trotz des teils besseren Modells und des riesigen Potenzial weiter eine Niete in der internationalen Politik bleiben.
Die USA haben sich mit den Sozialarbeiter eine Schlag versetzt der verehrender wiegt als alles was sie biss jetzt verzapft haben. Genau wie in Europa ist sich auch die USA selbst der schlimmste Feind, Verschwendung und Inkompetenz der Politischen Klasse vor allem der ideologische Wahn in Form des Sozialismus und andere Linken Ideologien richten beide Mächte zu Grunde. Japan ist mit DPJ oder LPD und trotz seiner High Tech und des zweitgrößten BIPs der Welt, was es zu einen mächtigeren Land als Russland macht, kein Globaler Player und Demografie wie Mangel an Rochstoffen werden es Mittelfristig in die Bedeutungslosigkeit stürzen. Indien, ist noch weit davon entfernt eine Globale Rolle zu spielen die Geostrategische Ausgangslage ist schlecht, der Hauptfeind Pakistan fesselt alle Ambitionen doch besteht Hoffnung das in Indien ein Verbündeter gegen China erwachsen wird. Für den Westen ist Indien so oder so die einzige logische Alternative zu China und mit Westlichen werten Kompatibel als größte Demokratie der Welt.
Nun zu China, dieser Kollos erscheint einfach unbesiegbar, die Wachstumszahlen sind Erschreckend das Militär von Jahr zu Jahr mächtiger, einfach nichts kann es aus der Bahn werfen. Doch ist China eine verkappte Diktatur mit unbekannten Ambitionen und gerade seine Militärische Expansion wird auf Dauer von keinen Ignoriert werden können. Spätestens wen Chinesische Flugzeugträger und Landungsschiffe die US Küsten und die Küsten Europas bedrohen wird es zu Gegenmaßnahem kommen. Vieleicht führt Chinas Aufstieg dazu das sich die Westlichen Machtblöcke wieder zusammenfinden um dieser Bedrohung entsprechen zu können, vieleicht aber erreicht China die Spitze seines Wachstums bevor es die USA oder Europa überholen kann und stagniert wie es Japan tat.
Wer sich noch in den 80er noch erinnern mag, damals war Japan der Unaufhaltsame Gigant der den Westen das fürchten in Ökonomischer Hinsicht lehrte es wurden Bücher geschrieben deren Aussage die was das das Japanische Modell den Westen dominieren würde. In den USA war man sich biss Mitte der 90er Jahre sicher das Japan das Land aufkaufen würde und das Japan nicht aufzuhalten währe in seinen Aufstieg. Heute lachen wir über solche Expertisen, die Asien Kriese entzauberte Japan und Heute gilt Japan als langsam sterbendes Land mit einer überalterten Bevölkerung und mit der permanenten Rezession vor Augen, die Verschuldung beträgt demnächst 180% des BIPs.
Daher hat Quintus recht, eine absolute Weltmacht kann und wird es nicht geben. Wer die Nummer eins sein wird hängt stark von der Kompetenz der Politischen Führung ab, ist diese gegeben hätte der Westen immer noch die "größten Einer" leider ist hier keine Besserung in Sicht. Wer weiß, vieleicht kommt in den USA nach Obama einer der Putin mehr ähnelt als den Sozialisten und Schizophrenen von Nebenan dies ist aber eher Wunschtraum als eine reale Möglichkeit. Selbiges gilt für Europa, kein starker Führer ist in Sicht, niemand der stark genug währe den Kontinenten unter einer Fahne zu vereinigen so ist die Bedeutungslosigkeit als Politische Macht faktisch sicher.