05.09.2009, 19:04
ist Dir das nicht klar? Er will die Afghanen zur US-Kolonie machen und jeden, der selbstständig denkt und anderer Meinung ist als "Taliban" platt machen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~ED92C179360574073BBE79AF99D6F7B6E~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~ED92C179360574073BBE79AF99D6F7B6E~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Artikel-Services
Nach Nato-Luftangriff in Afghanistan
Bundeswehr in Erklärungsnot
05. September 2009 Nach dem Luftangriff auf zwei von den Taliban gekaperte Tanklastzüge in Afghanistan, der zu Dutzenden Toten führte, ist Deutschland stark unter internationalen Druck geraten.
...
Bei dem Luftangriff wurden nach Angaben aus Regierungskriesen in Berlin mehr als 50 Personen getötet. Der Gouverneur der Region Kundus sprach von 72 Toten, Präsident Hamad Karzai ließ in Kabul die Zahl von 90 Toten und Verletzten verbreiten.
Trotz der widersprüchlichen Angaben darüber, ob Zivilisten getötet wurden, kritisierten etliche europäische Politiker die Militäraktion scharf. Während des informellen EU-Außenministertreffens in Stockholm sagte der französische Außenminister Bernard Kouchner am Samstag, der Luftschlag sei ein „grober Fehler“ gewesen. Man müsse in Afghanistan mit der Zivilbevölkerung zusammenarbeiten und sie „nicht nur bombardieren“. Der italienische Außenminister Franco Frattini sprach von einem „tragischen“ Vorfall und dem „vermeidbaren“ Tod vieler Menschen. Als einer der ersten hatte der EU-Außenbeauftragte Javier Solana in Stockholm den Hinterbliebenen der Opfer kondoliert. Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn sagte, die Aktion hätte auch dann nicht statfinden dürfen, „wenn nur ein Zivilist dabei war“. Es müsse „doch auch in der Nato Regeln geben“, mahnte Asselborn
....