02.09.2009, 22:35
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_9-2009/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/HEFT_9-2009/MaaW/maaw.html</a><!-- m -->
Zitat:Die indische Marine hat ihr letztes von drei neuen Landungsschiffen der SHARDUL-Klasse in Dienst gestellt.(ganzer Text, da Marineforum und nur kurz im Netz - mehr über andere Marinen direkt auf der hp des MF - oder besser im Heft)
Wie die anderen beiden dieser 5.600-ts Schiffe war auch die AIRAVAT bei Garden Reach (GRSE) in Kalkutta gebaut worden. Ihre Indienststellung war eigentlich schon für Ende 2007 geplant. „Probleme mit eigen-entwickelten schiffstechnischen Anlagen“ sollen die Fertigstellung allerdings deutlich verzögert haben.
Die Schiffe der SHARDUL-Klasse gleichen optisch denen der zuvor von GRSE gebauten MAGAR-Klasse, sind in ihrer Ausrüstung (Elektronik, FüWES) aber deutlich moderner. Sie können bis zu 500 voll ausgerüstete Truppen samt 11 Kampfpanzern und 10 weiteren Fahrzeugen an Bord nehmen. Eine Landeplattform über dem Heck erlaubt Starts und Landungen mittelgroßer Hubschrauber; im Hangar kann ein Sea King mitgeführt werden. Be- und Entladen von Fahrzeugen erfolgt über eine Bugrampe. Soldaten und leichte Ausrüstung können aber auch mit in Davits mitgeführte kleineren Landungsbooten (LCVP) zwischen Schiff und Strand transportiert werden. Zur Bewaffnung gehören Raketenwerfer WM 18 (Landestrandbeschuss) und 30mm Flugabwehrkanonen. Neben ihrer amphibischen Rolle können die Schiffe als Hospitalschiffe, in humanitären Hilfsoperationen und schließlich sogar als „Flottentanker“ (Heckversorgungseinrichtung) eingesetzt werden.
Nach Abschluss des SHARDUL-Programmes – ein gelegentlich genanntes viertes Schiff soll offenbar doch nicht gebaut werden – will Garden Reach nun seine Werftanlagen modernisieren und erweitern (u.a. Bau eines 180-m Trockendocks). Etwa Mitte 2011 sollen diese Arbeiten beendet sein. Dann hofft man auf Aufträge der indischen Marine zum Bau von größeren Docklandungsschiffen oder sogar Hubschrauberträgern.