Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Raketenabwehrschilde
Grundsätzlich stimmt es natürlich, dass es a) den amerikanisch-polnischen Beziehungen abträglich wäre, würde der Schild verschoben und dass b) Russland ein relativ schwieriger Nachbar für die EU darstellt, der Geschichtsrevisionismus bezüglich der Stalin Zeit fügt sich in die seit Putin propagierte Neue Russische Stärke.

Wenn man die zweite Legislaturperiode von GW Bush mit der bisherigen von Obama anschaut, dann fällt auf, dass die Russlandpolitik eine 180°-Drehung gemacht hat: Während unter GW Bush die russische Regierung vergeblich auf alte Verträge gepocht hat (wie der ABM-Vertrag) und dann schließlich selbst verärgert mit der Kündigung des KSZE-Vertrag gespielt hat, so versucht nun Obama die Beziehungen mit Russland auf eine neue Grundlage zu stellen und wieder das Regime der Verträge einzuführen, deutlich zu sehen an der Abrüstungs-Initiative. Anscheinend ist es das System in dem sich die Russen am wohlsten fühlen, müssen sie dann schließlich nicht fürchten plötzlich vom potenteren amerikanischen oder europäischen Steuerzahler todgerüstet zu werden. Insofern könnte es tatsächlich ein kluger Schachzug sein, indem man die Beziehungen mit Russland wieder in alte gesicherte Bahnen lenkt und gleichzeitig in der Iran-Frage eine Flanke schließt.

Zu Polen: Es ist sicher ärgerlich und spricht nicht gerade für Obamas Feinfühligkeit, allerdings gehört Polen nicht zu relevanten US-Verbündeten. Die wichtigsten US-Verbündeten sind und bleiben immer noch Deutschland und Japan (UK zähle ich außenpolitisch als US-Klon). Das Aufbrechen der Achse Peking-Moskau wäre ein größerer Gewinn als der Verlust von Polen als europäischer Schildträger N°1.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: