25.08.2009, 21:17
ThomasWach schrieb:PS, nur als Ergänzung: Kreditvergabe, also die Schöpfung von Geld aus Geld aufgrund des Versprechens der späteren Rückzahlung, ist aber per se dem Kapitalismus inhärent und damit als Vabanque-Spiel grundsätzlich Rückgrat unseres Wirtschaftssystems.das hat mich vor rund 40 Jahren bei der Banklehre etwas verblüfft - dass jede Bank faktisch "Geld schöpfen" kann.
.....
Das System ganz einfach erklärt:
Die Bank hat Eigenkapital und Einlagen, kann also zunächst zumindest in gleicher Höhe Darlehen ausgeben.
Von der Gesamtsumme der gewährten Darlehen werden aber erfahrungsgemäß nur x % - sagen wir mal 90 % als Beispiel - tatsächlich ausgeschöpft.
Damit kann die Bank die restlichen 10 % ebenfalls als Darlehen ausgeben, stehen also schon 100 % Einlagen und Eigenkapital einem Darlehensvolumen von 110 % gegenüber ....
Ach ja, und dann das Problem der Preisgestaltung (typisch bei Immobilien).
Ich hab für 50000 DM mal eine Eigentumswohnung gekauft und für knapp das Doppelte ein paar Jähre später verscherbelt. Das war aber kein "realer" Mehrwert, weil weder Investitionen in der Hütte noch die Rücklagen den Preisunterschied ausgemacht haben.
Das war schlicht die höhere Nachfrage, die den Preis in die Höhe getrieben hat. Aber genauso kann eine fallende Nachfrage die Preise fallen lassen - und dann platzt die Immobilienblase, die nur darauf beruht, dass jeder auf steigende Preise setzt und die Nachfrage höher ist als das Angebot ....
damit ist der Finanzmarkt abgehoben von der Realwirtschaft. Systemimanent, dass dann mal was kracht ....