25.08.2009, 00:16
Also über die Kosten für den Irak-Krieg reden wir mal lieber überhaupt nicht.
Abgesehen von der einen Billion, die ebenfalls Stieglitz als Kosten berechnet hat, kommen noch die nicht bezifferbaren gesellschaftlichen Opfer der Amerikaner und es ist noch nicht mal klar, ob die Amis nach 2011 irgendwas mit den Ölquellen anfangen werden können, wenn die irakische Regierung Konzessionslotterie spielt. Finanziell gesehen, hat GWB ohne Not die Amerikaner einiges mehr gekostet, für einige ungedeckte Roulette-Chips im geostragischen Poker.
Bei Obama kann man nur sagen, sehr riskant, teilweise ärgerlich, aber machbar - je nachdem wie er weiter agiert. Wenn er in der wirtschaftspolitisch die Kontinentaleuropäer kopiert mit teurerem Sozialsystem und Keynesscher Ausgabenpolitik, dann muss er eben auch höhere Bundessteuern erheben, vielleicht eine Mehrwertsteuer (VAT) einführen, um die Staatsfinanzierung zu sichern. Die Europäer operieren mehr oder minder erfolgreich nach diesem Modell und leben immer noch teilweise mit mehr als 100% des BIPs Staatsschulden. Politisch müsste er eben irgendwie die politische Mitte vom den Konservativen weiter trennen, so dass diese nichts mehr mit deren Parolen zu tun haben wollen. Die Auschlachtung der CIA-Folter-Geschichten hat jetzt nicht ausreichend politisches Kapital gebracht um die rechten Republikaner im Kongress zu isolieren; ein anders Thema mit ähnlich viel Wirkung fällt mir jetzt nicht ein. Vielleicht findet man bei ein paar konservativen Senatoren Attentatspläne auf Obama, dann wären das nächste Dutzend sozialliberaler Reformen gesichert.
Abgesehen von der einen Billion, die ebenfalls Stieglitz als Kosten berechnet hat, kommen noch die nicht bezifferbaren gesellschaftlichen Opfer der Amerikaner und es ist noch nicht mal klar, ob die Amis nach 2011 irgendwas mit den Ölquellen anfangen werden können, wenn die irakische Regierung Konzessionslotterie spielt. Finanziell gesehen, hat GWB ohne Not die Amerikaner einiges mehr gekostet, für einige ungedeckte Roulette-Chips im geostragischen Poker.
Bei Obama kann man nur sagen, sehr riskant, teilweise ärgerlich, aber machbar - je nachdem wie er weiter agiert. Wenn er in der wirtschaftspolitisch die Kontinentaleuropäer kopiert mit teurerem Sozialsystem und Keynesscher Ausgabenpolitik, dann muss er eben auch höhere Bundessteuern erheben, vielleicht eine Mehrwertsteuer (VAT) einführen, um die Staatsfinanzierung zu sichern. Die Europäer operieren mehr oder minder erfolgreich nach diesem Modell und leben immer noch teilweise mit mehr als 100% des BIPs Staatsschulden. Politisch müsste er eben irgendwie die politische Mitte vom den Konservativen weiter trennen, so dass diese nichts mehr mit deren Parolen zu tun haben wollen. Die Auschlachtung der CIA-Folter-Geschichten hat jetzt nicht ausreichend politisches Kapital gebracht um die rechten Republikaner im Kongress zu isolieren; ein anders Thema mit ähnlich viel Wirkung fällt mir jetzt nicht ein. Vielleicht findet man bei ein paar konservativen Senatoren Attentatspläne auf Obama, dann wären das nächste Dutzend sozialliberaler Reformen gesichert.