Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
die Sorgenstimmen werden lauter:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub050436A85B3A4C64819D7E1B05B60928/Doc~EE0975D04F7E346F28AE2475F9A469EAB~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub050436A85B3A4C6 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Konjunktur
Amerikas Defizite gefährden die Weltwirtschaft

Von Claus Tigges, Washington

23. August 2009 Die hohen Haushaltsdefizite und die steigende Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten können zu einer ernsten Gefahr für das globale Finanzsystem und die Weltwirtschaft werden. Davor haben verschiedene Ökonomen auf der geldpolitischen Konferenz von Jackson Hole am Wochenende gewarnt.
...

„Ernste wirtschaftliche Verwerfungen“ nicht auszuschließen

Auf Sicht von zehn Jahren werden sich die Etatdefizite der amerikanischen Regierung nach Berechnung der beiden Ökonomen auf zusammen 10 Billionen Dollar belaufen, womöglich sogar noch mehr. „Ernste wirtschaftliche Verwerfungen“ seien nicht auszuschließen, warnten Auerbach und Gale und wiesen darauf hin, dass an den Kapitalmärkten schon über mögliche Zahlungsschwierigkeiten Amerikas spekuliert werde. John Taylor, Professor an der Universität Stanford und einer der prominentesten Geldtheoretiker, formulierte es noch eindringlicher: „Wenn die Defizite außer Kontrolle geraten und die Zinsen in die Höhe klettern, weil Anleger all die Schuldtitel nicht mehr kaufen wollen, dann wird das auf das Wirtschaftswachstum drücken. Es ist ein systemisches Problem.“
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Debatte-um-Leitw%E4hrung-Nobelpreistr%E4ger-Stiglitz-geht-den-Dollar-an/556560.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 56560.html</a><!-- m -->
Zitat:Debatte um Leitwährung
Nobelpreisträger Stiglitz geht den Dollar an

Monatelang stichelten Kritiker wie China bei jeder Gelegenheit gegen den Greenback. Dann flaute die Diskussion um eine neue Reservewährung ab. Joseph Stiglitz heizt sie nun wieder an - und stellt sich auf die Seite der Kritiker.


Joseph Stiglitz hat den Wert des Dollar als Wertanlage in Zweifel gezogen und sich für ein globales Währungsreservesystem ausgesprochen. ...

FTD.de, 21.08.2009
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: