20.08.2009, 21:06
Shahab3 schrieb:Die Argumenation über die Religion erschließt sich mir nicht. In Südamerika und Afrika leben ebenfalls sehr viele Christen. Sogar streng katholische Christen. Dennoch haben diese Regionen weder kulturell noch historisch viel mit Europa gemein. .....So, warst Du schon mal in Portugal und Brasilien - oder in Spanien und einem der anderen südamerikanischen Staaten?
Kulturell und historisch sind die südamerikanischen Staaten (mit Ausnahme der Andengebiete mit starker indigener Bevölkerung) massiv von Südwesteuropa geprägt.
@Shahab3:
Du sagst selbst, dass die armenische Kirche, die das Land prägt, eine uralte Tradition hat.
Armenien ist also auch nach islamischen Verständnis nicht Teil der "Umma", der islamischen Gemeinschaft.
Wenn also nur die Möglichkeit besteht, das "Grenzland Armenien" entweder zum christlich geprägten Europa oder zur muslimischen Gemeinschaft zuzuordnen, dann ist doch auch aus islamischer Sicht die Zuordnung zu "Europa" richtiger.
Dass wir auf unserer Hauptseite innerhalb der islamischen Gemeinschaft (al-Umma al-islamiyya / الأمة الإسلامية / al-Umma al-islāmīya) nach sprachlicher Zuordnung zwischen der arabischen Nation“ (al-Umma al-arabiyya / الأمة العربية / al-Umma al-ʿarabīya), den turksprachigen Staaten (mit Türkei, Aserbaidschan, Turmenistan usw.) und den iranisch sprachigen Staaten und Regionen (mit Iran, Afghanistan, Tadjikistan und den Kurden) differenzieren, macht diese Zuordnung von Armenien zum (christlich geprägten) Europa nicht falsch.
Religion ist Teil der Kultur, der Ethik, die den Menschen prägt - während Sprache zugleich den "logos" anspricht; der Mensch "denkt in Sprache", aber er fühlt in seiner Kultur. Die Sprache ist insofern das Ausdrucksmittel der Kultur. Es ist die Relgion, die ethische Wertmaßstäbe und Verhaltensformen und damit sowie mit ihren Gebetsstätten (sei es Kirche oder Moschee - man spricht ja auch von "Baukultur") eine Kultur, also das Verhalten der Menschen und genauso auch das menschliche Umfeld, also eine besiedelte Landschaft prägt. Und kulturell gehört Armenien eben - so sehr verwandt armenisch und farsi auch sein mögen - nicht zur islamischen Umma.
Tiger schrieb:Woher kommt eigentlich die These, das die Armenier die Nachfahren der Hethiter seien?....siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/westliche_staaten___das_christliche_abendland/osteuropa___armenien_141_27.html">http://www.globaldefence.net/kulturen_i ... 41_27.html</a><!-- m --> m.w.N.