Suppression of Enemy Air Defenses (SEAD)
#6
revan schrieb:Eine mit AGM-88E bewaffnete F22 kann in optimalen Fier AGM88-E zwei AIM120C7 und zwei AIM9X mitführen also ausreichend Kapazitäten um sowohl SEAD zu fliegen wie auch Feindliche Kämpfer zu zerstören.

Ach kann sie das? Sagt wer?

Schau Dir mal den Testschuß von dieser Super Hornet aus an

<!-- m --><a class="postlink" href="http://defense-update.com/covers/cover_large/weapons_aargm.gif">http://defense-update.com/covers/cover_ ... _aargm.gif</a><!-- m -->

Die AGM-88E in ihrere Gegenwärtigen Form ist von einer F-22 nicht zu nutzen und schon gleich garnicht in der Konfiguration wie Du sie erwähnt hast.

Zitat:Mal auf die schnelle

<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/AGM-88_HARM">http://de.wikipedia.org/wiki/AGM-88_HARM</a><!-- m -->

Mal auf die Schnelle, die Seite gibt auch den Eurofighter als HARM-Träger an, ist er aber nicht...

Zitat:Weitere Ziele des Programms sind Tarnkappeneigenschaften für den Flugkörper und die Integration in die F-22 Raptor. Die ersten Abschusstest fanden im Mai 2007 statt, ab 2009 soll die Waffe in Dienst gestellt werden...

Naja wenn der Flugkörper selbst noch weiterentwickelt wird gut, aber Fakt ist, dass er momentan nicht in dieser Stealthform verfügbar ist und auch nicht in die F-22 integriert ist. Die Daten für Abschusstests und Einführung beziehen sich auf die Waffe, nicht auf die F-22.

Hier mal eine Broschüre des Herstellers, oh nein keine F-22 in sicht:
http://www.atk.com/downloads/108351_01_AARGM_ds.pdf

Primär liest man was auf inoffiziellen Fansites von F-22 und AARGM, offizielles gibt es da erstaunlich wenig. Und wie erwähnt, die Stealthversion der AARGM mag es vielleicht irgendwann mal geben, allerdings sehe ich wenig Sinn darin eine solche zu entwickeln, wenn man eh schon die JDRADM entwickelt.

Zitat:Die F22 kann übrigens auch JADAM und SDBs tragen so unflexibel ist sie daher schon mahl gar nicht wenn JDRADM (Joint Dual Role Air Dormination Missile) noch hinzu kommt hat man erst Recht keinen Bewaffnungsdefizit.

Wenn, wie, was... Momentan ist die F-22 noch ziemlich beschränkt. K.A. ob es inzwischen möglich ist Zufallsziele mit JDAM und SDB anzugreifen, in der Vergangenheit war es nicht möglich, aber zumindest geplant. Die Frage der Flexiblität ist nicht nur eine Frage der verfügbaren Waffen, sondern wie man diese einsetzen kann.

Zitat:Ja nur das man irgendwann auf die Idee kam vernetzte Radare und Radar köder wie schnell verlegbare SAMs (die SA6 konnte z.b oft der HARM noch entgehen in den sie Radar umschaltet und schnell wegfuhr) zu verwenden. Das Optimale SEAD besteht darin die gegnerische Luftabwehr zu töten nicht nur sie daran zu hindern ihre Aufgabe zu erfühlen ist der Suchradar oder am beste auch der Werfer zerstört macht diese keine Probleme mehr.

SEAD = Supression of enemy air defence. Sprich Unterdrückung, die Zerstörung nennt sich DEAD (Destruction...). SA6 oder ähnliches als Köder zu verwenden ist nutzlos, denn wenn man ein bestimmtes Ziel im Auge hat wird man danach suchen und solche SA6 entweder ignorieren oder anderweitig ausschalten lassen. Dir scheint auch entgangen zu sein, dass auch die Luftkriegsführung zunehmend vernetzer ist.

Gerade offensive Operationen werden genaustens vorbereitet, man schickt nicht einfach ein Flugzeug auf gut Glück ins Feindgebiet und hofft darauf das es etwas zerstören wird. Solche Operationen werden gut geplant und sehr koordiniert durchgeführt und umfassen unzählige Plattformen und nicht nur ein einzelnes Kampfflugzeug. Was meinst Du wie die Operationen Desert Storm oder Allied Force begonnen haben? Man schaltet mittels Abstandslenkflugkörper Frühwarn- und Kommunikationszentren aus und setzt damit erstmal das Netzwerk außer Gefecht. Während ODS waren es übrigens nicht die F-117 welche erste Angriffe flogen sondern AH-64 welche an einem bestimmten Punkt die Frühwarnanlagen ausgeschaltet und den F-117 somit einen Korridor frei gemacht haben. Die ersten Ziele waren dann auch für die F-117 keine SAMs sondern Kommando-, Kommunikations- und Frühwarneinrichtungen. Auf diese Weise hat man das Luftverteidigungsnetzwerk schnell ausgehebelt. Um weitere SAMs haben sich dann die Wild Weasel flights gekümmert, ja sogar die gute alte Phantom (F-4G) kam dabei sehr erfolgreich zum Einsatz.

Worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass ich Deine Koppsche Paranoier unüberwindbarer Super-SAMs nicht teile. Klar sind moderne SAMs gefährlich, doch man kann sie umgehen bzw. ausschalten, auch ohne F-22. Eine F-22 oder vergleichbare Stealthplattformen machen es nur leichter und beschleunigen den Prozess.

Im Endeffekt kommt es eben auch sehr stark auf den Gegner an, seine Größe, Taktiken, Qualität und Quantität der Ausrüstung usw. Ein kleines dritte Welt Land wird nicht einen Konflikt gegen einen wesentlich besser gerüsteten Feind entscheiden, nur weil es ein paar Tor-M1 und S400 besitzt. Ob F-22 oder nicht ist dabei auch wurst.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: