17.08.2009, 21:43
darüber schreibt auch die FTD:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Rekordverschuldung-Investoren-wetten-auf-Erholung-der-USA/554722.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 54722.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Rekordverschuldung-Investoren-wetten-auf-Erholung-der-USA/554722.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 54722.html</a><!-- m -->
Zitat:Rekordverschuldungmit Logik ist das alles nicht mehr zu erklären, ausser vielleicht damit, dass "der Messias" doch nicht nur der psychologische Heilsbringer für die USA ist, gell revan?
Investoren wetten auf Erholung der USA
von Christine Mai (Frankfurt)
Washington kämpft mit Macht gegen die Krise - und nimmt dafür ein gigantisches Haushaltsdefizit sowie Inflationssorgen in Kauf. Anleger scheint das nicht zu schrecken: Sie vertrauen auf die Heilungskräfte des Landes - und kaufen langlaufende Staatsanleihen.
...
USA ziehen wieder Kapital an
Angesichts der Rekordverschuldung der USA streben Länder wie China - der größte Gläubiger der USA - nach einer stärkeren Diversifizierung ihrer Reserven. Nach den Daten des Finanzministeriums hat die Volksrepublik bisher dieses Jahr 45,1 Mrd. $ an Papieren gekauft, dabei allerdings den - kleineren - Anteil kurzfristiger Verbindlichkeiten stärker ausgebaut.
Am Montag ebenfalls veröffentlichte Daten zeigen, dass ausländische Investoren im Juni wieder kräftig langfristige US-Wertpapiere kauften - netto im Wert von 90,7 Mrd. $, nach Verkäufen von 19,4 Mrd. $ im Vormonat. China verringerte seine Bestände an Anleihen und anderen Verbindlichkeiten im Juni um 25,1 auf 776,4 Mrd. $.
FTD.de, 16:37 Uhr