Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,642529,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,642529,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 14.08.2009

KONJUNKTUR
US-Verbraucher zweifeln am Aufschwung


In Deutschland verdichten sich die Anzeichen auf eine konjunkturelle Trendwende, aus den USA kommen dagegen widersprüchliche Signale: Die US-Industrie konnte im Juli ihre Produktion steigern - doch die Verbraucher glauben offenbar nicht an ein schnelles Ende der Krise.
...

edit:
die nächste Bankenpleite
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~E34285A28B9CE446197045CE3646A9EF0~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B1495 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Colonial Bank wird geschlossen
Größte amerikanische Bankenpleite in diesem Jahr

15. August 2009 Mit der Colonial Bank aus Montgomery im Bundesstaat Alabama ist am Freitag die größte amerikanische Bank in diesem Jahr pleite gegangen. Der Einlagensicherungsfonds FDIC schloss das Institut, das in Folge der Finanzkrise dichtmachen musste. Die Colonial Bank hatte eine Bilanzsumme von 25 Milliarden Dollar.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Neue-Bankpleite-US-Finanzkrise-findet-kein-Ende/553837.html">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdie ... 53837.html</a><!-- m -->
Zitat:Neue Bankpleite
US-Finanzkrise findet kein Ende

Schon die 77. Insolvenz: Mit der Colonial Bank wird das in diesem Jahr bislang größte US-Kreditinstitut dichtgemacht. Der Rivale BB&T profitiert durch die Übernahme der meisten Vermögenswerte - und steigt zur achtgrößten US-Bank auf.
...

dpa, 15.08.2009
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/:Wochenausblick-Noch-dominieren-die-Optimisten/553782.html?p=2">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 2.html?p=2</a><!-- m -->
Zitat:Noch dominieren die Optimisten
von Elisabeth Atzler, André Kühnlenz (Frankfurt) und Miriam Braun (New York)

Auch in den USA dominieren noch die Optimisten. Doch immer mehr skeptische Stimmen werden laut.
...

Patricia Chadwick, Aktienstrategin der Beratungsfirma Ravengate Partners ... meint, dass der Aufschwung noch etliche Monate auf sich warten lassen werde, vor allem weil die Verbraucher weiter sparen müssten. Der Chef der großen Fondsgesellschaft Pimco, Mohamed El-Erian, wurde noch deutlicher: Viele Investoren seien zu optimistisch, warnte er im US-Fernsehen. Die Kaufzurückhaltung der Konsumenten werde die Unternehmensergebnisse künftig belasten.
....

Beim Wechselkurs zwischen Euro und Dollar zeichnet sich noch immer kein Trend ab. Vergangene Woche legte der Euro leicht zu und notierte am Freitagabend bei 1,4215 $. Bisher hat der Dollar noch nicht von positiven Konjunkturdaten aus Amerika profitiert. Vielmehr gilt: Er ist immer dann stärker gefragt, wenn die Risikoscheu der Anleger steigt. Angesichts des zunehmenden Optimismus ist die US-Währung seit Frühjahr gefallen, zuletzt jedoch unter relativ starken Schwankungen.

FTD.de, 15.08.2009
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: