14.08.2009, 22:06
Nasenbaer schrieb:
Hier ist z. B. ein SPIEGEL-Artikel vom 05. August (Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,640725,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 25,00.html</a><!-- m --> ) in welchem ein Bild der Jurij Dolgorukij mit gezeigt wird. Kann natürlich sein, dass man beim SPIEGEL die einzelnen Klassen der russischen Atom-U-Boote nicht genau kennt oder hier recht willkürlich, um einfach ein russisches Boot zeigen zu können, einfach eines auswählte. Aber wenn es dieses Boot gewesen sein sollte, so wäre/n es keine Akulas gewesen. Die Jurij Dolgorukij ist eines der modernsten russischen SSBN und gehört der Borei-Klasse an, die auch den Bulawa-Raketenkomplex trägt.
Schneemann.
Zitat: Es hat sich um zwei SSN der Akula-Klasse gehandelt. Wer von Zweitschlagwaffen redet, hat entweder keine Ahnung oder will Panik erzeugen.Das ist so eine Sache. Zwar beobachtet Kanada derzeit zwei Akulas in seinen Gewässern, aber ob dies tatsächlich die beiden Boote waren, die zuvor die US-Ostküste unsicher gemacht haben, ist nicht sicher.
Hier ist z. B. ein SPIEGEL-Artikel vom 05. August (Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,640725,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 25,00.html</a><!-- m --> ) in welchem ein Bild der Jurij Dolgorukij mit gezeigt wird. Kann natürlich sein, dass man beim SPIEGEL die einzelnen Klassen der russischen Atom-U-Boote nicht genau kennt oder hier recht willkürlich, um einfach ein russisches Boot zeigen zu können, einfach eines auswählte. Aber wenn es dieses Boot gewesen sein sollte, so wäre/n es keine Akulas gewesen. Die Jurij Dolgorukij ist eines der modernsten russischen SSBN und gehört der Borei-Klasse an, die auch den Bulawa-Raketenkomplex trägt.
Schneemann.