10.08.2009, 10:34
...ganz kurzer Einwurf...
-der Eurofighter hat nach der F-22 das beste Schubkraft-/Gewichtsverhältnis und ist mit Abstand vor einer F-35
-Die Reichweite eines Eurofighters mit Luft/Boden Bewaffnung beträgt : 1.389 km ... mit Luft/Luft Bewaffnung ist diese noch um einiges höher (da weniger Gewicht und Luftwiderstand)
-mit Einführung von Conformal Fuel Tanks (insgesamt zusätzliche 3.000 kg Sprit) wird die Reichweite für solche Einsätze auf minimum 2.000 km ansteigen und der Radarquerschnitt wird sich kaum erkennbar erhöhen (Erkenntnisse aus diversen anderen Programmen (Rafale, F-15, F-16)
-Die Zuladung beider Flugzeuge ist insgesamt gleich, wobei wenn die F-35 mehr als 2 JDAM's und 2 AA Missiles tragen will, kaum mehr Stealtheigenschaften besitzt (da der Rest als Außenlast getragen werden muss)... mit 2 Fuel Tanks und diversen Bomben und Raketen als Außenlast, leuchtet die F-35 genauso wie der Eurofighter
-die maximale aktuelle Reichweite der F-35 mit den obigen Daten liegt zwischen 800-1.100 km (je nach F-35 Version, also B geringer, C am größten) und ist damit um einiges geringer....
Dies liegt daran dass das Triebwerk der F-35 einen viel höheren Verbrauch als beide Eurofighter Triebwerke zusammen aufweist... (also im Prinzip wie bei einem Verglecih von deutschen mit amerikanischen Autos ;-) )
[/quote]
Zitat:Schlussendlich ist das ne Kostenfrage. Taurus kostet pro Stück nach Wikipedia 1 Mio. Euro. Für die meisten Ziele rechnet sich der Einsatz deshalb nicht. Denke um die Jagdbomberrolle kosteneffektiv erfüllen zu können, gehts primär drum dumme Eisenbomben (ev. mit Laserlenkaufsatz) ins Ziel bringen zu können.grundsätzlich Zustimmung... jedoch gibt es mittlerweile günstige, nicht mehr ganz so dumme Bomben wie eine Small Diameter Bomb der Amis, oder auch bald Hope und HOSBO, die eine maximale Reichweite zwischen 110 und 160 km haben werden und dabei nicht viel mehr als eine dumme Eisenbombe kosten werden...
Zitat:Wenn man Zusatztanks und Bewaffnung (EloKa/Targetingpods) extern mitführen muss, ergibt sich aerodynamisch ganz bestimmt keinerlei Vorteil. Im Moment stehen max. 5000kg gegen 8300kg interne Tankkapazität, das bei vergleichbarer Schubleistung. Der Eurofighter wird nicht mal annähernd den Einsatzradius einer F-35 erreichen. Die Einsatzradien in den Quartettdaten sind doch niemals unter den gleichen Bedingungen / Reserven gerechnet. Für mich auch so ein Beispiel wie unsinnig diese Maxdaten sind ... offenichtlich bescheisst hier ein Hersteller (fliegt den Angriff wahrscheinlich ohne Waffen Wink).
-der Eurofighter hat nach der F-22 das beste Schubkraft-/Gewichtsverhältnis und ist mit Abstand vor einer F-35
-Die Reichweite eines Eurofighters mit Luft/Boden Bewaffnung beträgt : 1.389 km ... mit Luft/Luft Bewaffnung ist diese noch um einiges höher (da weniger Gewicht und Luftwiderstand)
-mit Einführung von Conformal Fuel Tanks (insgesamt zusätzliche 3.000 kg Sprit) wird die Reichweite für solche Einsätze auf minimum 2.000 km ansteigen und der Radarquerschnitt wird sich kaum erkennbar erhöhen (Erkenntnisse aus diversen anderen Programmen (Rafale, F-15, F-16)
-Die Zuladung beider Flugzeuge ist insgesamt gleich, wobei wenn die F-35 mehr als 2 JDAM's und 2 AA Missiles tragen will, kaum mehr Stealtheigenschaften besitzt (da der Rest als Außenlast getragen werden muss)... mit 2 Fuel Tanks und diversen Bomben und Raketen als Außenlast, leuchtet die F-35 genauso wie der Eurofighter
-die maximale aktuelle Reichweite der F-35 mit den obigen Daten liegt zwischen 800-1.100 km (je nach F-35 Version, also B geringer, C am größten) und ist damit um einiges geringer....
Dies liegt daran dass das Triebwerk der F-35 einen viel höheren Verbrauch als beide Eurofighter Triebwerke zusammen aufweist... (also im Prinzip wie bei einem Verglecih von deutschen mit amerikanischen Autos ;-) )
[/quote]