10.08.2009, 09:24
CoRTeX92 schrieb:so denke ich ( bercihtigt mcih wenn ich falsch liege) das der ef zum beispiel seinen fehlenden stealth zum beispiel mit der taurus teilweise ausgleichen könnte da er das ziel ja nciht mehr wie die f 35 zum beispiel so nahe anfliegen muss ( da sie ja nur 2 bomben inern mitführen kann und keine abstandswaffen wenn ich mich nich irre )Schlussendlich ist das ne Kostenfrage. Taurus kostet pro Stück nach Wikipedia 1 Mio. Euro. Für die meisten Ziele rechnet sich der Einsatz deshalb nicht. Denke um die Jagdbomberrolle kosteneffektiv erfüllen zu können, gehts primär drum dumme Eisenbomben (ev. mit Laserlenkaufsatz) ins Ziel bringen zu können.
Zitat:wobei das ja keiner sagen kann da die radarleistungen und rcs und soweiter ja keiner weiß und deshalb alle mutmaßungen in diese richtung eigentlchi nichts bringen weil niemand was weiß deshalb können wa wohl kaum sagen wie groß der kampfwert von stealth istDas sagen die die Stealth nicht haben. Es ist verständlich dass die so argumentieren, denn die eigene Technik wäre ja nix mehr wert, wenn Stealth sehr gut funktionieren würde.
Zitat:ja einfach eine meteor in die richtung abschießen aus der er mit einer rakete angegriffen wird und diese via datenlink in diese richtung lenken bis der ir suchkopf das ziel möglicherweise erfasstWohin willst du schiessen, wenn du nicht weisst ob sich da ein Ziel befindet? Kostet jedes Mal eine halbe Million $. Die Technik eignet sich aus Kostengründen nicht fürs Giesskannenprinzip.
Das Einzige was möglicherweise Zielführend ist, sind grosse, vernetzte (im Moment bodengebundene) langwellige Radare. Diese sind aber leicht zu zerstören.
Zitat:hier wird ja immer geschreiben das in zukunft fast nur noch BVR luftkämpfe stattfinden doch wenn beide flugzeuge gute tarneigenschaften haben so wäre das radar doch völlig nutzlos da sich die flugzeuge doch wahrscheinclhi über ir systeme entdecken und dann würden wieder der aim 9 x ähnliche raketen zum einsatz kommen und das wäre doch wohl kaum ein BVRDas wird sicher so kommen, wenn es keine wirksame Gegenmassnahmen geben wird. Die Distanz verkürzt sich und man wird sich mit den hochbeweglichen IR-Kurzstreckenraketen bekämpfen. Man wird auch versuchen mit elektrooptischen Systemen wie sie z.B. bei der F-35 primär zur Luft-Bodenbekämpfung eingesetzt wird, sich im BVR-Kampf schon früher auf den Gegner aufzuschalten. Oder mehrere AWACS-Fluzeuge mit langwelligem Radar die im Verbund arbeiten, wo die Zielbeleuchtung dann AWACS übernimmt und der blinde eigene Jäger nur noch Waffenträger ist.
Zitat:und das der ef so schlecht als jagdbomber ist würd ich auch nicht sagen da er ja etwa soviel (glaube sogar mehr ) waffen wie die f 35 transportieren kann die f 35 bei außen aufgehängten lasten ihren stealth verliert und der ef (mit den neuen tanks sowieso ) zumindest die gleiche reichweite erziehlt wenn nich sogar mehr und das bei einer höheren durchschnittsgeschwindigkeitWenn man Zusatztanks und Bewaffnung (EloKa/Targetingpods) extern mitführen muss, ergibt sich aerodynamisch ganz bestimmt keinerlei Vorteil. Im Moment stehen max. 5000kg gegen 8300kg interne Tankkapazität, das bei vergleichbarer Schubleistung. Der Eurofighter wird nicht mal annähernd den Einsatzradius einer F-35 erreichen. Die Einsatzradien in den Quartettdaten sind doch niemals unter den gleichen Bedingungen / Reserven gerechnet. Für mich auch so ein Beispiel wie unsinnig diese Maxdaten sind ... offenichtlich bescheisst hier ein Hersteller (fliegt den Angriff wahrscheinlich ohne Waffen
