05.08.2009, 11:27
Mich als Laie würde nochmal interessieren, wie das mit diesen AESA-Radaren funktioniert.
Früher (bzw noch heute) versteckte sich in der Nase des Flugzeugs eine schwenkbare Plattform, die Strahlen aussendet (aktiv). Der Widerhall der Strahlen läßt dann auf den Aufenthaltsort anderer Flugzeuge schließen.
Die AESA-Radare sind nicht mehr schwenkbar? Befinden sich die Sensoren über das ganze Flugzeug verteilt? Sind diese Radare passiv oder auch aktiv?
Ich bin aus den Wiki-Artikeln nicht wirklich schlau geworden.
Ist das Captor-E dann ein solches AESA-Radar? Kann der Eurofighter mit einem solchen Radar dann ohne selbst aktiv zu werden andere Flugzeuge orten?
Bitte für klein-Dööfchen erklären, danke.
hock:
Früher (bzw noch heute) versteckte sich in der Nase des Flugzeugs eine schwenkbare Plattform, die Strahlen aussendet (aktiv). Der Widerhall der Strahlen läßt dann auf den Aufenthaltsort anderer Flugzeuge schließen.
Die AESA-Radare sind nicht mehr schwenkbar? Befinden sich die Sensoren über das ganze Flugzeug verteilt? Sind diese Radare passiv oder auch aktiv?
Ich bin aus den Wiki-Artikeln nicht wirklich schlau geworden.
Ist das Captor-E dann ein solches AESA-Radar? Kann der Eurofighter mit einem solchen Radar dann ohne selbst aktiv zu werden andere Flugzeuge orten?
Bitte für klein-Dööfchen erklären, danke.
