04.08.2009, 12:31
@ Nightwatch
hab ich ja nie behauptet... nur wenn die F-35 externe Waffen oder Tanks mitführt, dann ist Stealth futsch (und das wird sie in vielen Fällen müssen)!!! nichts anderes hab ich behauptet
ja klar, aber Supercruise mit Mach 1,1-1,5 ist nicht zu verachten und ein entscheidender Vorteil...
ich muss leider wieder Wikipedia bemühen um dir das zu erläutern...
die F-35 wird noch nicht in Serie produziert und weisst einige Fehler auf... außerdem ist der Preis ständig weiter am steigen...
Da es auch aktuelle Probleme mit der geplanten Produktionsrate von 48 Stück pro Jahr (statt 110) gibt, wird die F-35 erst nach 500-1000 Fliegern (also in 10-15 Jahren an den Stückpreis eines Eufi herankommen)... außerdem wird in den nächsten 10 Jahren kaum ein Land außer die USA und GB die F-35 erhalten (da Produktionsengpass, und diese Tier 1 Pertner natürlich bevorzugt werden)
diese Aufgabe wird in 5-10 Jahren wohl eh nur noch von Drohnen wie z.B. der X-47B, Neuron, ... oder der russichen SKAT übernommen (da diese sehr viel günstiger sind, noch bessere Stealth Eigenschaften haben, kein Menschenleben riskieren)
Zitat:lol Das ist ja echt peinlich. Glaubst du ernsthaft du würdest in der deutschen Wikipedia einen Qualitätsstandard haben der für Diskussionen über Kampfflugzeuge taugt?!Nein, aber hier sind aussagen, die ich sonst auf 5 anderen Seiten wieder suchen müsste schön zusammengefasst :roll:
Zitat:Dir ist schon klar das die F-35 extern genauso Waffen führen kann wenn es gewollt ist?
Die 4 internen Waffenstationen sind ein Feature das zusätzliche Missionsspektren eröffnet, die F-35 ist darauf nicht reduziert.
Es war von anfang an vorgesehen das die F-35 eine breite Palette Abstandslenkwaffen extern tragen kann.
Die Tarneigenschaften leiden darunter nicht grundsätzlich da man die Hardpoints wie bei der F-22 auch an und abschrauben (womoöglich sogar abwerfen, siehe Zusatztanks der F-22) wird können.
Integriert werden muss dazu aber garnichts.
hab ich ja nie behauptet... nur wenn die F-35 externe Waffen oder Tanks mitführt, dann ist Stealth futsch (und das wird sie in vielen Fällen müssen)!!! nichts anderes hab ich behauptet
Zitat:"Lange Überschallflüge" finden heutzutage garnichtmehr statt. Die wenigsten Eagle sind je über Mach 2 geflogen, schon garnicht im Kampf.
Mach 1.5 ist für 99% aller Luftverteidigungsmissionen vollkommen ausreichend. Höhere Geschwindigkeiten sind militärisch nutzlos. Schließlich gibt es nicht alle 100 Meilen ein Tankflugzeug.
ja klar, aber Supercruise mit Mach 1,1-1,5 ist nicht zu verachten und ein entscheidender Vorteil...
ich muss leider wieder Wikipedia bemühen um dir das zu erläutern...
Zitat:Der Treibstoffverbrauch der leistungsstarken Strahltriebwerke der neuesten Generation im Überschallflug ist im Supercruise deutlich geringer als bei älteren Triebwerken, die den gleichen Schub nur mit Nachverbrennung erreichen. Daher wird der Fähigkeit zum Supercruise in der militärischen Luftfahrt eine große Bedeutung zugeschrieben. Absolut gesehen ist allerdings auch der Supercruise immer noch mit einem deutlich höheren Kraftstoffverbrauch verbunden als der Unterschallflug. Der Luftwiderstand und damit der Verbrauch steigen vor allem im Übergangsbereich vom Unterschall- zum Überschallflug stark an. Dieser Anstieg wird bei weiter steigender Geschwindigkeit wieder geringer, so dass ein günstigerer spezifischer Verbrauch erzielt werden kann, wenn beim Überschallflug die Fluggeschwindigkeit oberhalb des transsonischen Bereiches liegt.[1]
Flugzeuge mit Nachbrenner können von einem Langstreckenradar erfasst werden, da durch die auftretende Ionisation der Abgasstrahl im Ultrakurzwellen-Bereich reflektiert. Daher ist Supercruise auch ein wichtiger Bestandteil der Stealtheigenschaften eines Kampfflugzeugs.
Zitat:Jedes Kampfflugzeugprojekt dauert länger und wird teurer als geplant.ja klar, war beim Eurofighter ja auch nicht anders... nur ist dieser mittlerweile Serienreif mit über 150 aktiven Einheiten im Einsatz (und der Preis für die Bundeswehr liegt bei ~80-90 Mio, für Tranche 3 mit einigen Verbesserungen wie AESA Radar... vielleicht bei 100 Mio)
Die Kosten sind hoch, werden aber geringer wenn man mehr beschafft als nur die ersten 200.
die F-35 wird noch nicht in Serie produziert und weisst einige Fehler auf... außerdem ist der Preis ständig weiter am steigen...
Da es auch aktuelle Probleme mit der geplanten Produktionsrate von 48 Stück pro Jahr (statt 110) gibt, wird die F-35 erst nach 500-1000 Fliegern (also in 10-15 Jahren an den Stückpreis eines Eufi herankommen)... außerdem wird in den nächsten 10 Jahren kaum ein Land außer die USA und GB die F-35 erhalten (da Produktionsengpass, und diese Tier 1 Pertner natürlich bevorzugt werden)
Zitat:Richtig. Nur wird man Stealth nur in der Anfangsphase eines Konflikts brauchen wenn es darum geht die feindliche Luftverteidigung auszuschalten. Ist das erst einmal geschen kann die F-35 nach Lust und Laune Bombenschlepper spielen.
Wie schon oben geschrieben, Missionsspektren. Interne Waffenschächte erweitern die Fähigkeiten eines Flugzeuges.
diese Aufgabe wird in 5-10 Jahren wohl eh nur noch von Drohnen wie z.B. der X-47B, Neuron, ... oder der russichen SKAT übernommen (da diese sehr viel günstiger sind, noch bessere Stealth Eigenschaften haben, kein Menschenleben riskieren)