04.08.2009, 12:07
Nightwatch schrieb:Aus politischer Sicht teilt sich die SH den Markt mit den F-15 und der F-16. Die nachgersüteten Versionen dieser Kampfflugzeuge sind die eigentlichen Exportschlager der US Rüstungsindustrie. Wie man auf den Trichter kommt das sich ein Navy-Flugzeug gut verkaufen sollte wenn gleichzeitig eine F-16C Block60 oder eine F-15E zu Verfügung stehen wüsste ich dabei auch gerne.
Übrigens war auch die Entscheidung der Saudis den Eurofighter zu kaufen sehr politisch. Das ganze läuft nämlich über eine Kooperation mit Großbritannien. Die stellen Training und Support bereit und leisten im Rahmen des Deals indistruelle Aufbauhilfe.
Außerdem wird dadurch ja der Tornado ersetzt und es macht Sinn nicht alle Eier in einen Korb zu legen.
Da stimme ich Dir durchaus zu, dass die Entscheidung in Saudiarabien auch durchaus was mit Politik zu tun hatte, aber so ist es heute nun mal, was ich ja auch schon erwähnte. Training, Support etc. gehört heute ohnehin zu jedem Deal dazu. Viele Nationen fordern außerdem umfassenden Technologietransfer und eben auch Vorteile für die lokale Industrie was weitere Faktoren sind. Und glaub mal nicht, dass Lockheed Martin und Boeing nicht selbst untereinander stark konkurrieren. Die F-15 wird nachwievor längst nicht jedem angeboten und ist zudem zu teuer für viele Kunden. Boeing geht daher häufiger mit der Super Hornet ins Rennen, während LM versucht den Zeitraum bis zur Verfügbarkeit der F-35 nun noch zu überbrücken.
Zitat:Sie sind nun mal auch irrelevant. "Leistungswerte" spielen im Einsatz nur eine untergeordnete Rolle. Avionik und Waffensysteme sind wesentlich bedeutsamer. Wenn eine SH gegen einen Eurofighter in den Dogfight muss hat sie eh schon alles falsch gemacht was man falsch machen kann.
Flugleistungen ergänzen andere Faktoren sinnvoll, spielen aber eben nicht mehr eine übergeordnete Rolle wie es in der Vergangenheit der Fall war. Warum muss ich mich eigentlich 1000 mal wiederholen bis das hier jemand rafft?
Zitat:Ich sehe derweil nicht was der Vergleich soll. Die SH ist ein trägergestütztes Strikeflugzeug mit vollem Fokus auf die Attack-Komponente. Wenn man den Eurofighter schon mit einen amerikanischen Muster vergleichen muss sollte man die Strike Eagle bemühen.
Aber halt mit einer wo die Hälfte der Avionik irgendwann jenseits 2015 vielleicht eventuell möglicherweis integriert wird :wink:
Warum mit der F-15E? Im Endeffekt ist der Eurofighter eine Klasse für sich. Viele Leute tendieren auch gerne mal dazu den Eurofighter mit F-15, F-16 und F/A-18 zu vergleichen und picken sich dann die einzelnen Vorteile letzterer raus und wägen sie dann gemeinsam gegen den Eurofighter ab.
Zitat:Bezüglich Singapur ist es ja lustig das der Typhoon so gut war. Dummerweise hat er es nicht mal in die Endrunde geschafft, die lief zwischen der F-15 und der Rafale.
Und dummerweise hast scheinbar auch das zitierte Kommentar von Mindef nicht gelesen oder nicht vestanden. Das Evaluierungsteam in Singapur hat den Eurofighter durchaus bevorzugt, dass Problem bestand darin, dass die Eurofighter GmbH keine Garantie zur termingerechten Lieferung bestimmter Fähigkeiten (Luft-Boden) liefern konnte. Die für einen Zeitraum eingeplanten Mittel wären in andere Teilstreitkräfte geflossen, daher hatte man keine Wahl als ein anderes Muster zu akzeptieren.
Zitat:Der Eurofighter setzt auf Elemente die ihm in WVR-Kampf gegen Jets der 4. Generation einen Vorteil verschaffen, er ist zweifelsohne toll zu fliegen.
Mit realen Einsätzen hat das nichts zu tun.
Genausowenig übrigens irgendwelche maximalen Leistungsdaten.
Der Eurofighter wurde nicht einfach nur für eine hohe Leistungsfähigkeit im Nahkampf, sondern vor allem auch für BVR ausgelegt. Bereits in den 70er Jahren charakterisierte man den künftigen WVR-Kampf durch HOBS Fähigkeiten moderner Kurzstreckenlenkflugkörper und hat eine hohe Sofortwenderate als wichtiger charakterisiert. Die F-16 wurde so noch nach dem Prinzip der Sustained Energy Manoeuverability konzipiert, was für den Einsatz von älteren Lenkwaffen optimiert war. Auch das Konzept für den BVR-Kampf wurde beim Eurofighter überdacht. Eine große Höhen- und Geschwindigkeitsleistung in Verbindung mit einer hohen Agilität in diesen Bereichen sah man als essentiell an, gekoppelt mit einer modernen Mensch-Maschinen-Schnittstelle, reduzierten Signaturen, umfassender Sensorik und moderner Bewaffnung. Um manches zu verstehen muss man sich auch mal mit den Hintergründen auseinandersetzen. Warum wurde diese oder jene Entscheidung getroffen und warum sieht ein Flugzeug aus wie es aussieht...
Zitat:Es gibt übrigesn folgende Aussage eines britischen Eurofighter-Piloten:
Zitat:
"Well, if you can see the bloody thing you have a chance... not a great chance but about the same as an F-15 or F-16 has against us. The problem is the AAMRAM is up your a$$ long before you can possibly see it. Quite discouraging 'do' at Nellis, really."
Ist übrigens auch nur ein angeblicher Kommentar, bestätigt ist das genauso wenig wie die britischen Berichte... Übrigens schießt Du Dir mit dieser Aussage selbst ins Bein, denn dem Kommentar zu Folge ist der EF der F-15 und F-16 eindeutig überlegen, was sich allerdings auch mit zahlreichen Berichten von Übungen deckt.
[/quote]