04.08.2009, 09:47
Zitat:Am Markt ist der Eurofighter einfach nicht erfolgreich. Wenn das Flugzeug so gut wäre wie du sagst @scorpion, dann wäre der EF ein Exportschlager. Bis jetzt wurde ausserhalb der Herstellerländer nur in Saudiarabien wo die US-Industrie nicht mitkonkurrieren konnte, und Österreich in einer absoluten Minitranche abgesetzt.
Meiner Meinung nach sieht man die Qualität eines Flugzeugs schon an den Exporterfolgen und da kann sich ein EF niemals mit F-16 oder F/A-18 messen. Es fehlt das komplette Paket zu einem konkurrenzfähigen Preis. Die Elektronik hinkt ständig hinterher, Trache blablabla kommt dann, dies und das soll noch dazu kommen, ... dann könnte man noch das ... . Alles mit hätte wäre und wenn, die anderen Flugzeuge haben alles an Bord und kosten auch noch deutlich weniger.
hierfür gibt es wohl mehrere Gründe die mal überhaupt nichts mit der Qualität des Flugzeugs zu tun haben...
-zum einen massiven politischen Druck von den Amis auf die entsprechenden Länder, dass sie ja nur amerikanische Fighter kaufen dürfen (sonst droht wirtschaftsboykott oder schlimmeres)
-zum anderen haben die Europäer gewisse Richtlininien was den Export von Waffen angeht... den Amis ist das ehrlich gesagt scheiss egal (die verkaufen an den Teufel höchst persönlich Waffen, wenn sie damit Geld verdienen können... aber dann 10 Jahre später wieder wundern, wenn diese gegen sie eingesetzt werden)
-außerdem werden solche Exporte meistens von den Amis blockiert, da oft eine wichtige Komponente (z.B. Radar oder Teile davon) aus den guten alten USA stammen und diese nicht an dieses Land an welches die Amis ihre eigenen Flieger verschachern möchten, verkauft werden dürfen...
noch ein weiterer Punkt hierzu
Zitat:In the 2005 Singapore evaluation, the Typhoon won all three combat tests, including one in which a single Typhoon defeated three RSAF F-16s, and reliably completed all planned flight tests.[110][111][verification needed] Singapore still went on to buy the F-15 due to uncertainty over Typhoon tranche 2 delivery dates.
der Eurofighter ist aktuell allen verfügbaren, serienreifen Jagdflugzeugen (mit Ausnahme der F-22) überlegen !!! Die F-35 ist erst in ca 5 Jahren so weit... und in 5 Jahren ist der Eurofighter auch wieder weiterentwickelt.... die F-35 ist außerdem nicht als Jagdflugzeug konzipiert und hat von daher einige Nachteile bezüglich Performance gegenüber Eufi (in wie weit der nicht unwesentliche Faktor Stealth sich bemerkbar machen wird, wird man in Zukunft sehen)
aber hier gilt es auch zu beachten, dass neue Radargeräte in der Entwicklung sind, die diesen Vorteil wieder aufheben, oder extrem mindern können....
die F-22 ist höchst wahrscheinlich besser als der Eurofighter, wobei...
Zitat:In 2004, United States Air Force Chief of Staff General John P. Jumper said after flying the Eurofighter:
“ I have flown all the air force jets. None was as good as the Eurofighter.[96] ”
In March 2005, Jumper, then the only person to have flown both the Eurofighter Typhoon and the Raptor, talked to Air Force Print News about these two aircraft . He said,
“ The Eurofighter is both agile and sophisticated, but is still difficult to compare to the F/A-22 Raptor. They are different kinds of airplanes to start with; it's like asking us to compare a NASCAR car with a Formula One car. They are both exciting in different ways, but they are designed for different levels of performance.[97]
die PakFa wird wahrscheinlich auch besser sein, aber auch erst in 10 Jahren zur Verfügung stehen (wahrscheinlich erst in 20 Jahren in großer Stückzahl)