04.08.2009, 07:32
Scorpion82 schrieb:Wenn es danach geht sind Rafale, Gripen und die Super Hornet noch viel schlechter. Rafale 0 Exporte, Gripen 4 Kunden aber nur 62 Maschinen und Super Hornet 1 Kunde mit 24 Maschinen, auch nur als Übergangslösung. Dass in der heutigen Zeit politische und wirtschaftliche Aspekte oftmals weitaus wichtiger sind als die gebotenen Leistungen scheint Dir auch fremd zu sein. Und wenn es danach geht muss die Super Hornet ja auch ein ziemlicher Haufen Müll sein, wenn man einfach nur mal die Exporte betrachtet.Aus politischer Sicht teilt sich die SH den Markt mit den F-15 und der F-16. Die nachgersüteten Versionen dieser Kampfflugzeuge sind die eigentlichen Exportschlager der US Rüstungsindustrie. Wie man auf den Trichter kommt das sich ein Navy-Flugzeug gut verkaufen sollte wenn gleichzeitig eine F-16C Block60 oder eine F-15E zu Verfügung stehen wüsste ich dabei auch gerne.
Im Übrigen haben die Amerikaner sehr wohl versucht weitere F-15 an Saudiarabien zu verkaufen, hatten aber dabei ebenso wie die Franzosen kein Erfolg.
Übrigens war auch die Entscheidung der Saudis den Eurofighter zu kaufen sehr politisch. Das ganze läuft nämlich über eine Kooperation mit Großbritannien. Die stellen Training und Support bereit und leisten im Rahmen des Deals indistruelle Aufbauhilfe.
Außerdem wird dadurch ja der Tornado ersetzt und es macht Sinn nicht alle Eier in einen Korb zu legen.
Scorpion82 schrieb:Der Eurofighter erreicht eben auch in Einsatzkonfiguration Leistungswerte die die anderer Muster zum Teil deutlich übertreffen. Jetzt wo Dir plötzlich anhand von Daten widerlegt wurde, dass die Super Hornet aerodynamisch gesehen eher ein Schrotthaufen ist, ist natürlich alles irrelevant. Wie ich bereits schon mehrfach erwähnt habe (und langsam bin ich es leid) sind Flugleistungen heute nicht mehr das Mass der Dinge, aber sie sind halt auch ein ergänzender Faktor.Sie sind nun mal auch irrelevant. "Leistungswerte" spielen im Einsatz nur eine untergeordnete Rolle. Avionik und Waffensysteme sind wesentlich bedeutsamer. Wenn eine SH gegen einen Eurofighter in den Dogfight muss hat sie eh schon alles falsch gemacht was man falsch machen kann.
Ich sehe derweil nicht was der Vergleich soll. Die SH ist ein trägergestütztes Strikeflugzeug mit vollem Fokus auf die Attack-Komponente. Wenn man den Eurofighter schon mit einen amerikanischen Muster vergleichen muss sollte man die Strike Eagle bemühen.
Aber halt mit einer wo die Hälfte der Avionik irgendwann jenseits 2015 vielleicht eventuell möglicherweis integriert wird :wink: