03.08.2009, 10:51
phantom schrieb:Das macht doch nicht viel aus. Die Rakete beschleunigt bis 4800km/h. Wenn das Flugzeug jetzt ein wenig schneller fliegt sind das marginale Unterschiede. Wenn beide Flugzeuge mit Lenkwaffen und Nachbrenner bis ca. Mach 1.5 beschleunigen seh ich auch nicht wie da grosse Unterschiede entstehen könnten (viel mehr ist mit Komplettbewaffnung und allenfalls Zusatztanks eh nicht drin).
Der Punkt besteht darin der Lenkwaffe kinetische Energie mit auf den Weg zu geben. Ein Gegenstand den Du bei 150 km/h aus dem Auto wirfst wird mit Sicherheit weiter kommen, als der gleiche Gegenstand bei 90 km/h. Gerade wenn man Lenkwaffen mit Unterschallgeschwindigkeit abfeuert, müssen diese den widerstandsstarken Transonischen Bereich überwinden, was einiges an Energie kostet und damit auch die Reichweite der Waffe reduziert. Das man nicht mit Maximalgeschwindigkeit, wie sie auf dem Papier steht ist klar, aber diese Geschwindigkeit muss eben in Kampfbedinungen auch erstmal erreicht werden und hier hat die F/A-18 weitaus schlechtere Karten als der EF oder viele andere Typen.
Zitat:Ich seh auch nicht einen generellen Wendigkeitsvorteil beim Eurofighter. Bezüglich Anstellwinkel um schnell in Schussposition zu geraten, ist der EF der Hornet klar unterlegen. In Verbindung mit dem JHMCS seh ich keinerlei Vorteile im Dogfight. Die Wenderate ist doch erst dann entscheidend, wenn keinerlei Lenkwaffen mehr an Bord sind. Vorher entscheiden Stealth, bessere Bordelektronik, schneller in den Schussbereich kommen (JHMCS).
Bei niedrigen Geschwindigkeiten hat die F/A-18 u.U auch einen gewissen Vorteil, sie ist halt auch mehr für den Langsamflug optimiert, weil dieser für die Trägerlandungen wichtig ist. Der EF hat aber einfach mehr Power und damit Energie und ist bei höheren Geschwindigkeit in der Lage schneller mehr G zu ziehen. Dass das Alles im Zeitalter von HMS und HOBS AAMs nur noch relativ ist, ist allerdings auch korrekt.