02.08.2009, 15:15
@revan
ich denke auch dass die Briten keine weitere Tranche mehr ordern werden... es sei denn sie verkaufen Teile einer älteren Tranche an einen Exportkunden weiter und ordern dann zum Ersatz neue Flieger...
Die Deutschen sind auf den Eurofighter angwiesen, sie werden trotz der Anschaffung von 180 Stück bis zum Jahr 2020 in Europa von den großen Vier (GB, Frankreich, Italien, D) die kleinste Luftwaffe mit 270 Flugzeugen haben (falls die Tornados noch so lang überleben)
Die Spanier und Italiener werden ihren Teil beschaffen....
der Eurofighter ist ein Flugzeug der 4,5 Generation, oder Generation 4+ und in allen Belangen einer F18 E/F überlegen (bis auf das Radar). Die F35 wird aufgrund ihrer Avionik, des Radars und natürlich Stealth dem Eurofighter leicht überlegen sein ... ist dafür aber in anderen Bereichen wieder unterlegen und wird am Ende um einiges mehr kosten....
Ich bin noch immer der Ansicht dass der Eurofighter im Luftkampf nur einer F22 (bei sonstigen gleichen Voraussetzungen) unterlegen sein wird....
durch den Ausbau der MultiRole Fähigkeit (Luft-Boden) und durch die Integration eines AESA Radars + CFT's wird der Eurofighter sich weiter von der Konkurrenz der 4. Generation absetzen können (F16,F18, F15, Su35, Mig29, Gripen, Rafale)... ich denke auch nicht das die Entwicklung und die Integration eines AESA Radars für den Eufi Unsummen verschlingen wird, da dies 1. schon größtenteils entwickelt ist... 2. Wichtig für die Zukunftsfähigkeit der EADS ist .... wahrscheinlich wird der Stückpreis um ~10 Mio steigen.... womit der Eufi meiner Meinung nach bisher der eindeutige Preis-/Leistungssieger am Kampfflugzeugmarkt sein dürfte.... (wobei eventuell die F35 gefährlich werden könnte, aber hier muss sich auch noch einiges tun)
ich denke auch dass die Briten keine weitere Tranche mehr ordern werden... es sei denn sie verkaufen Teile einer älteren Tranche an einen Exportkunden weiter und ordern dann zum Ersatz neue Flieger...
Die Deutschen sind auf den Eurofighter angwiesen, sie werden trotz der Anschaffung von 180 Stück bis zum Jahr 2020 in Europa von den großen Vier (GB, Frankreich, Italien, D) die kleinste Luftwaffe mit 270 Flugzeugen haben (falls die Tornados noch so lang überleben)
Die Spanier und Italiener werden ihren Teil beschaffen....
der Eurofighter ist ein Flugzeug der 4,5 Generation, oder Generation 4+ und in allen Belangen einer F18 E/F überlegen (bis auf das Radar). Die F35 wird aufgrund ihrer Avionik, des Radars und natürlich Stealth dem Eurofighter leicht überlegen sein ... ist dafür aber in anderen Bereichen wieder unterlegen und wird am Ende um einiges mehr kosten....
Ich bin noch immer der Ansicht dass der Eurofighter im Luftkampf nur einer F22 (bei sonstigen gleichen Voraussetzungen) unterlegen sein wird....
durch den Ausbau der MultiRole Fähigkeit (Luft-Boden) und durch die Integration eines AESA Radars + CFT's wird der Eurofighter sich weiter von der Konkurrenz der 4. Generation absetzen können (F16,F18, F15, Su35, Mig29, Gripen, Rafale)... ich denke auch nicht das die Entwicklung und die Integration eines AESA Radars für den Eufi Unsummen verschlingen wird, da dies 1. schon größtenteils entwickelt ist... 2. Wichtig für die Zukunftsfähigkeit der EADS ist .... wahrscheinlich wird der Stückpreis um ~10 Mio steigen.... womit der Eufi meiner Meinung nach bisher der eindeutige Preis-/Leistungssieger am Kampfflugzeugmarkt sein dürfte.... (wobei eventuell die F35 gefährlich werden könnte, aber hier muss sich auch noch einiges tun)