Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
Schulden und Kredite sind systeminhärent, kein Kapitalismus ohne Zinsen, Schulden und Verleihung. Man erinnere sich mal, wie die ersten Ansätze der modernen kapitalistischen Geldwirtschaft bei den norditalienischen Stadtstaaten und den deutschen Kaufmannsdynastien (Fugger) ihre Anfänge genommen haben: Mit Zins und Geldverleihung im großen Stil.

Generell gilt in Sachen amerikanischer Megaverschuldung: Solange das System läuft, sind die Ungleichgewichte "nur" Riss- und Destruktionspotentiale für eine zukünftige Krise, sozusagen die Schatten der ungewissen Zukunft. Solange aber die Kreditkartenblase in den USA nicht platzt, die Wirtschaft bald wieder etwas anspringt und auch im Rahmen des mit China bestehen Gleichgewichts des finanziellen Schreckens (Formulierung von Larry Summers, ehemaliger US-Finanzminister) die Chinesen weiter mit allen Devisen, die ins Land kommen dank u.a. amerikanischem Konsum, US-Staatsanleihen kaufen, läuft dieses System weiter. Daher stellt sich mittelfristig die Frage nach der Reduktion der amerikanischen Schulden eigentlich nicht. Es geht nur darum, wie mit bestimmten kleineren Reformen und Veränderungen (mehr US-Produktion, weniger Import usw.) Schritt für Schritt das ganze etwas "moderater" ausfallen kann, sprich, wie in Zukunft weniger Schulden aufgenommen werden können seitens der USA und sie ihre Wirtschaftskraft fern ab von Finanzinnovationen wieder stärken kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: