25.07.2009, 11:52
revan schrieb:Ich gehe aber davon aus das die RCS Zahlen von airpower.at etwas zu negativ gerade in Hinblick auf Jäger die F22 und der F35 und bei weiten zu positiv in Hinblick auf Bomber wie die B1 geraten sind.Die Zahlen sind ganz bestimmt völliger Unsinn, denn ein EF wurde nicht auf gute Stealtheigenschaften konstruiert. Keine Wartungsklappe besitzt ein gezacktes Muster, ein riesiges senkrechtes Seitenleitwerk, nicht verdeckte Verdichterschaufeln des Triebwerks ... die simpelsten Kriterien die wir im Netz nachlesen können, wurden bei der Konstruktion nicht berücksichtigt. Meiner Meinung nach sagt auch hier wieder die Quelle alles über deren Wahrheitsgehalt aus (EF-Freaks in der Redaktion = extreme EF Befürworter in der damaligen Beschaffungsposse rund um den EF).
Die F117 hat einen RCS von der Grösse einer Möwe, F-22 und F-35 sind angeblich etwas schlechter, aber das verdeutlicht in welche Regionen der RCS sinken muss, damit man überhaupt von funktionierendem Stealth sprechen kann.
Zitat:Gerade die B1 ist kein Stealth Bomber und man bracht sich nur den Größenunterschied zur einer F35 oder F22 ansehen.Die Grösse ist nicht entscheidend, die Form machts. Die B-2 ist auch sehr gross und besitzt wahrscheinlich nicht mal einen Hunderstel des RCS einer F-16. Die B-1 besitzt immerhin die weichen Übergänge von Rumpf zu Flügel (Nurflügler wäre natürlich besser), was z.B. bei den 4.te Generation Flugzeugen allesamt fehlt.
Zitat:Was Stealth heute angeht so basiert dieser auf Absorption und der eigene Vermeidung von Signaturen z.b elektronische also hat nicht mehr viel mit der F117 gemein dessen Konzept auf das effektive zerstreuen der Radarstrahlen beruhte. Bei der F22 wie auch bei der F35 dürfte Aluminium kaum zu finden sein und das Geheimnis in der Beschichtung der Flugzeughaut liegen als an den Kanten und Ecken des Flugzeugs.Das ist ganz bestimmt falsch. Es ist eine Kombination aus beidem. Wenn man die Pfeilung der Flügel-, Leitwerksflächen und Wartungsklappen anschaut, so haben die alle den gleichen Winkel. Die interne Struktur soll zudem so gestaltet sein, dass sich die Radarwellen "tod" laufen. Es ist also jede Menge Erfahrung aus über 30 Jahre Stealthforschung in diesen Flugzeugen drin, die die Konkurrenten zuerst einmal annähernd aufholen müssten.
Zitat:Kurze Anmerkung zu den Signaturreduzierten Flugzeugen der Generation 4 und 4,5. die RCS Daten z.b des EF2000 (z.b 0,6m2) gelten nur für das Flugzeug ohne Bewaffnung also externen Aufhängern. Mit Bewaffnung (zwangläufig extern) steigt das RCS wohl auf über einen Meter an. Daher sind die RCS Daten der nicht Stealth Flugzeuge sowohl der EF2000 wie der F18E mit Vorsicht zu genießen wie generell RCS Daten.Das gilt übrigens auch für alle Geschwindigkeits-, Beschleunigungsangaben und Steigleistungen. Die Quartettdaten werden immer in der aerodynamisch cleanen Version präsentiert, so wie ein Flugzeug nie im Kriegsfall fliegen würde. Ein weiterer Vorteil für F-35 und F-22 die ihre Flugleistungen zumindest unter aerodynamischem Gesichtspunkt nicht einbüssen (gerade bei hohen Geschwindigkeiten extrem wichtig / positiv für den Spritverbrauch ...).
Zitat:In Luftkampf mag Stealth noch eine Revolution darstellen zu mahl dieses System mehr oder weniger das Ende des der herkömmlichen AWACS sein wird.Wie bei den U-Booten wird man alles versuchen, damit man diese auf vernünftige Distanzen entdecken kann. Aber alleine der Aufwand den man treiben muss, damit man diese entdecken kann, ist enorm. Das schwächt den Gegner auch, weil er viel mehr Ressourcen in dieses eine Gebiet stecken muss. Was er dort an Geld vernichtet, fehlt ihm an einem andern Ort.
Zitat:Eine AWACS ist nur solange sie den Gegner weit außerhalb dessen Waffenreichweite entdeckt und die eigene Flugzeuge mit Daten versorgen kann. Selbst wenn die PAK Fa noch weniger Stealth als die F35 sein sollte würde dies ausreichen die PAK FA in Waffenreichweite der AWACS zu bringen bevor diese die PAK FA entdeckt.PAK FA in der Werbebroschüre, ein gerendertes Picture aus dem Computer ... wie stellst du dir das eigentlich vor, dass die Russen in 10 Jahren jetzt den ganzen Stealthtechnik-Vorsprung einfach so aufholen? :roll:
Zitat:Diese Erschütterung der herkömmlichen Strategie und Balance könnte zu einer massiven Investitionsschub in Antistealth Technik in Westen selbst führen so das Stealth Flugzeuge ihre Tarnkappe durch ihre eigenen Erfinder verlieren wird. Interessanter Gedanke oder ?Sicher. Nur wird der Verlierer der sein, der am wenigsten Ahnung von der Technik besitzt. Und das sind ganz bestimmt nicht die, die sie jetzt seit 30 Jahren konsequent verfolgt haben.