Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Umfrage: Wie wird sich der inernationale Zahlungsverkehr künfitg entwickeln?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Der US-$ bleibt unangefochten die "Weltleitwährung".
0%
0 0%
Neben dem US-$ wird der € zur weltweiten Zahlungswährung werden.
16.67%
1 16.67%
Ausser US-$ und € wird es regional bedeutende Währungen geben, die gemeinsam einen internationalen Währungskorb bilden werden, z.B. der Yuan (China), die Rupie (Indien), der Rubel (Russland) oder der Sucre (Südamerika) und eine arabische Währung (Golfkoop
83.33%
5 83.33%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Andere Währungen wie Chinas Yuan als internationale Währung?
#58
revan schrieb:Was nach offizielle Daten der EZB zu zwei drittel auf Kosten Yen und Pfund ging. :wink: Desweiteren macht es für China ob Dollar oder Euro keinen Unterschied den beides sind Westliche Währungen und keine BRIC Währungen.
Ich glaube nicht, dass China in der Dimension "BRIC" oder "nicht-BRIC" denkt. Der Euro wäre für sie praktischer, weil dieser nicht "strategisch" eingesetzt werden kann.

Zitat:Für die USA sprechen aber einige Faktoren die für die EU nicht sprechen und zwar das die USA ein Nationalstaat ist und kein zerstrittener Verbund aus 27 Staaten wie die EU. Genau wie die Tatsache das die USA immer noch die größte Militärmacht des Planeten ist und seine Interessen Weltweit durchzusetzen bereit ist bzw. dies zu tuchen vermag. Oder anders ausgedrückt hinter den Dollar steht die Führende Wirtschaftmacht und Militärmacht dieses Planeten also mehr Power als hinter dem zerstrittenen Wirtschaftsverband EU auch waren die Wachstumsraten der USA generell immer größer als die der EURO Zone was auch für die USA spricht.
Ich glaube, dass die Welt momentan eher zu sehen bekommt, dass es ein Nachteil ist, wenn die führende Militär- und Wirtschaftsmacht die stärkste Währung trägt, nachdem diese dann jeglicher Manipulation von Staatsseite ausgesetzt ist.
Mittlerweile glaube ich, dass es ein Vorteil ist -wie Shahab schon erwähnt hat- dass die EU-Staaten nicht den Euro-Staaten manipulieren können und ihn nicht all die hässlichen Sachen aufzwingen, wie die USA und Großbritannien das gerade machen. Da ist die Zerstrittenheit zwischen den Unabhängigkeitspuristen wie D und den Dirigisten wie F enorm hilfreich.
Ob die USA nach der Krise die höheren Wachstumsraten aufweisen wird, ist fraglich, würde ich sagen.

Zitat:Für die EU spricht in wesentlichen die gesündere Wirtschaft und die bessere Währungspolitik der EZB ...
Und das ist doch das Entscheidende für eine Währung. Wozu braucht eine Währung politische Macht? Wenn die EZB unabhängig von jeder Regierung ist, dann müsste (!) es ziemlich egal, ob die EU ein loser Staatenbund oder eine Supermacht, oder nicht?[/quote]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: