08.07.2009, 15:43
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,635017,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,635017,00.html</a><!-- m -->
Und das ist gut so.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Studie-der-Notenbank-EZB-setzt-auf-Dollar-als-Leitw%E4hrung/537486.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 37486.html</a><!-- m -->
Wen die USA und die EU zusammenstehen kann sie nichts stoppe wenigstens nichts die nächsten 30 biss 40 Jahre.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,634938,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,634938,00.html</a><!-- m -->
Das hört sich gar nicht gut an für das R in BRIC also für Russland.
Zitat:USA und Europa wollen Debatte über Dollar kippen
Es wäre ein Affront gegen Russland und China: Die beiden Großmächte wollten den G-8-Gipfel als Bühne nutzen, um die Vormachtstellung des Dollar in der Weltwirtschaft zu kritisieren. Doch laut Entwurf der Tagesordnung soll das Thema gar nicht besprochen werden...
Und das ist gut so.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Studie-der-Notenbank-EZB-setzt-auf-Dollar-als-Leitw%E4hrung/537486.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 37486.html</a><!-- m -->
Zitat:EZB setzt auf Dollar als Leitwährung
Vor dem G8-Gipfel fordern China und Russland eine Abkehr vom Dollar als wichtigste Währung der Weltwirtschaft. Jetzt stellt die Europäischen Zentralbank klar: Die Sonderrolle des Dollar ist derzeit nicht gefährdet. Investoren halten dem Greenback die Treue....
Wen die USA und die EU zusammenstehen kann sie nichts stoppe wenigstens nichts die nächsten 30 biss 40 Jahre.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,634938,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,634938,00.html</a><!-- m -->
Zitat:USA und Europa sagen Ölspekulanten den Kampf an
Amerika und die EU schmieden eine Allianz gegen Spekulationen an den Ölmärkten. Angesichts starker Preisschwankungen plädieren Politiker und Aufsichtsbehörden unisono für schärfere Regeln - zumal die Turbulenzen der ohnehin geschwächten Konjunktur weiter schaden könnten....
Das hört sich gar nicht gut an für das R in BRIC also für Russland.
