29.06.2009, 15:47
Diese beiden Phänomäne würde ich mal darauf zurückführen, dass a) Inflation für die Wirtschaft angehmer ist als Deflation und b) Politiker eher dazu tendieren mehr Geld auszugeben als weniger.
Zumindest in Euro-Zone muss die EZB ihren Gewinn an die Mitgliedsstaaten wieder abführen, sodass man nicht die Angst haben muss, dass der Zentralbank eines Tages alles gehört.
Zumindest in Euro-Zone muss die EZB ihren Gewinn an die Mitgliedsstaaten wieder abführen, sodass man nicht die Angst haben muss, dass der Zentralbank eines Tages alles gehört.