19.05.2009, 20:58
Zitat:die Panzer der Sowjetunion waren zwar leichter, dies hatte zum einen mit der offensiven Einsatzdoktrin zu tuen , zum anderen aber auch um die Versorgungskosten zu senken, aber sowjetische Systeme sparten an einem wichtigen Punkt ein, und das war die Motorisierung, die sowjetischen Systeme hatten bis auf die T 80 serienmaessig keine ueberlegene Gewichts Leistungsrelation gegenueber den westlichen Panzern, so dass sie, haette es zu einem Krieg gekommen, in diesem Punkt keinen taktischen Vorteil aus ihrem leichteren Gewicht gezogen haetten, sie waren zum grossen Teil sogar langsamer.war vollkommen ausreichend.
Zitat:aber genau diese Art von Angriffen muss mit Panzern moeglich sein,
der offensive Charakter des Panzers, seine hohe Beweglichkeit und starke Feuerkraft muss dazu dienen, den Gegner zu ueberuempeln
eine Gefechtsfuehrung im Sinne der verbundenen Waffen muss schnell, effektiv und moeglichst tief in den gegnerischen Raum entfaltet werden ,
so schnell, dass sogar seine in den Hinterland gestaffelten Luft und Artelleriesysteme bedroht werden, und ihm gar nicht die Moeglichkeit gegegeben wird eine Frontlinie aufzubauen bzw. direkt die Versorgungstruppen getroffen werden und seine offensiven Spitzen zum Erliegen gebracht werden.
die Sowjets haben Ende 80er damit begonnen spezielle Armeecorps aufzustellen die in einen bereits erzielten Durchbruch eingeführten werden sollte, das Ziel war nicht mal die Umfassung des Gegners sondern seine Stäbe, Versorgungswege, Infrastruktur, auch Flughäfen usw.
Ein Vielzahl an kompakten Panzerabteilungen mit ihren hohen Feuerkraft sollten wie Heuschrecken Hinterland des Gegners überflüten und geordnete Kriegsführung unmöglich machen.
Doch dann kam Perestroika und die Corps wurden aufgelöst da sie zu "aggresiv" waren. Naja Politik halt, sie diktiert. :roll: