25.04.2009, 21:49
gerade bin ich beim Blättern auf diesen alten Strang gestoßen - und dachte mir, der eignet sich doch ideal, um neben der Politik und Wirtschaft auch noch andere Dinge darzustellen, Natur und Umwelt z.B.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,621009,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 09,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,621009,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 09,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 24.04.2009<!-- m --><a class="postlink" href="http://portal.gmx.net/de/themen/wissen/klima/8043156-Amazonas-fuehrt-mehr-Wasser-als-je-zuvor,cc=000007091900080431561x2je6.html">http://portal.gmx.net/de/themen/wissen/ ... x2je6.html</a><!-- m -->
SATELLITENBILD DER WOCHE
Südamerikas schlammiger Gigant
Die Ufer des Rio de la Plata sind die Heimat von Millionen Menschen. Ein aktuelles Satellitenbild zeigt, was sie angezogen hat - und warum der gewaltige Mündungstrichter zweier Flüsse aus dem All noch beeindruckender anzusehen ist als aus der Nähe.
....
Die Fruchtbarkeit der Gegend hat zahlreiche Menschen angelockt. Die Siedlungen an den Ufern des Rio de la Plata sind inzwischen zu Metropolen angeschwollen. Die größte von ihnen, Buenos Aires, ist als großer grauer Fleck am Südufer des Rio de la Plata zu erkennen. Offiziell umfasst die Hauptstadt Argentiniens rund drei Millionen Menschen und nur 203 Quadratkilometer - was etwa einem Viertel der Fläche Hamburgs entspricht. Doch der gesamte Großraum wird von rund 13 Millionen Menschen bevölkert. Unmittelbar östlich der Metropole ist die Provinzhauptstadt La Plata zu sehen.
...
Zitat:25.04.2009
Amazonas führt mehr Wasser als je zuvor
Der Amazonas, neben dem Nil der längste Fluss der Erde, führt mehr Wasser als je zuvor. Nach Angaben eines internationalen Forscherteams lag der Pegel am vergangenen Mittwoch in der brasilianischen Stadt Obidos bei 8,14 Metern und damit vier Zentimeter über dem im Mai 2006 gemessenen bisherigen Höchststand.
Für Mai, dem normalen Hochwassermonat, rechnen die Forscher mit einem weiteren Rekord. Als einen möglichen Grund für den Hochwasser-Rekord geben die Wissenschaftler den Klimawandel an.
...