24.04.2009, 16:25
Venturus, klingt vernünftig und logisch - mal schauen wie sich das weiter entwickelt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/rohstoffe/:Sicherungsgesch%E4ft-China-kauft-Gold-gegen-Dollar-Verfall/504813.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 04813.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/rohstoffe/:Sicherungsgesch%E4ft-China-kauft-Gold-gegen-Dollar-Verfall/504813.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 04813.html</a><!-- m -->
Zitat:Sicherungsgeschäft
China kauft Gold gegen Dollar-Verfall
von Tobias Bayer (Frankfurt)
Der Premierminister ist besorgt, der Notenbankchef fordert eine neue Weltwährung: China hat Angst vor einem Dollar-Verfall. Mit Goldkäufen kämpft die Volksrepublik dagegen an. Das treibt den Preis auf ein mehrwöchiges Hoch.
...
Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua kletterten die Reserven seit 2003 um 76 Prozent. Mit 1054 Tonnen verfügt die Volksrepublik inzwischen über mehr Gold als der bislang fünftgrößte Goldbesitzer Schweiz, die laut dem Branchenverband World Gold Council auf 1040 Tonnen kommt.
Peking verfügt nach eigenen Angaben mit 1950 Mrd. $ über die größten Währungsreserven weltweit. Da ein Großteil davon in Dollar gehalten wird, ist China abhängig von Wertentwicklungen des Greenback.
...
FTD.de, 14:13 Uhr