Großbritannien
Die 12,4 Prozent sind schon heftig. Die größte bundesdeutsche Verschuldungsleistung in einem Jahr die ich auf die Schnelle bei Tante Wiki gefunden habe beträgt gerade mal 4,0 in 2003 (wobei man da die unterschiedlichen Strukturen im Vergleich föderales Deutschland und zentralistisches GB beachten muss).

Auch der Anstieg der Gesamtverschuldung gemessen am BIP ist erschrecken. Von 45,6% in 2008, auf 60% in 2009 und schließlich auf 80% in 2014. Spekulationen über einen schnellen Euro-Einstieg dürften damit vom Tisch sein. Nicht mit dem Defizit!

Kinners, brennt da gerade der Baum!

Natürlich gibt es da noch ganz andere Kandidaten wie Verschuldungsweltmeister Japan, aber die Rasanz im derzeitigen globalen Umfeld kann einfach nicht gesund sein.

Wobei ich jetzt mal schwer davon ausgehe, daß es gar nicht genug Kunden für derartige Papiere geben wird und man sich das Geld über die Druckerpresse verschaffen wird/muss.
Die Strategie scheint derzeit zu sein, zuerst einen massiven Heli-Rundflug zu absolvieren und danach den sicheren Euro-Hafen anzusteuern. Alles andere wäre ein Vabanque-Spiel erster Güte. Wobei da die Gradwanderung zwischen Ankurbeln der Wirtschaft/Schuldenabbau per Inflation und wirtschaftszerstörender Hyperinflation auch nicht gerade ohne ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: