13.04.2009, 21:17
Die Vorgehensweise ist sicher nicht mit dem westlichen Verständnis von Religionsfreiheit zu vereinbaren, es war aber abzusehen, dass es irgendwann hier eine Eskalation gibt. In der ZEIT stand vor einigen Wochen ein interessanter Artikel zu dem Thema und es scheint, dass die saudi-arabische Angst vor einer schiitischen Unterwanderung kein Unikum ist. Neben Saudi-Arabien wurden auch Marokko, Algerien, der Jemen und sogar Indonesien und Libyen genannt, die sich Sorgen machen um den wachsenden schiitischen Einfluss. Da die Hinweise zudem in die Richtung gehen, dass viele der neu entstandenen und entstehenden schiitischen Gruppen von Teheran aus gesteuert werden, reagieren viele der Führer in diesen Ländern geradezu hysterisch. Dieser Gegensatz innerhalb des Islam ist nicht neu, sicherlich, aber die sich derzeit verdichtenden Hinweise, dass viele der schiitischen Gruppen eine Art fünfte Kolonne Teherans sein könnten, lässt viele arabische Staatschefs zu Hardlinern in eigener Sache werden.
Schneemann.
Schneemann.