03.04.2009, 17:27
Das unbestritten, aber was hilft dir ein intaktes Land, wenn die Währung durch Inflation und Vertrauensverlust (was bei unseren amerikanischen Freunden wohl derzeit durchaus realistisch ist) nichts mehr wert ist?
Zumal sich die Frage nach einer neuen Weltleitwährung erst stellen wird, wenn die Krise halbwegs überwunden ist. Hat der Euro bis dahin überlebt, wird man ihm genug "natürliche" Stabilität zubilligen. Diese Krise ist die Feuertaufe für den Euro, danach wird man sehen wie viel er wert war bzw. ist.
So sehr ich aus nostalgischer Sicht eine Rückkehr zur Dritten Serie begrüssen würde (hier mal ein Link zum schwelgen) - das Signal eines scheiternden Euros wäre verheerend. Vorher wird man mit aller Macht Geld in die Wackelkandidaten pumpen. Und solang Deutschland und Frankreich nicht wanken, werden auch die Kleinen nicht weichen.
Zumal sich die Frage nach einer neuen Weltleitwährung erst stellen wird, wenn die Krise halbwegs überwunden ist. Hat der Euro bis dahin überlebt, wird man ihm genug "natürliche" Stabilität zubilligen. Diese Krise ist die Feuertaufe für den Euro, danach wird man sehen wie viel er wert war bzw. ist.
So sehr ich aus nostalgischer Sicht eine Rückkehr zur Dritten Serie begrüssen würde (hier mal ein Link zum schwelgen) - das Signal eines scheiternden Euros wäre verheerend. Vorher wird man mit aller Macht Geld in die Wackelkandidaten pumpen. Und solang Deutschland und Frankreich nicht wanken, werden auch die Kleinen nicht weichen.