29.03.2009, 20:28
Die AN-70 war schon mal vorgesehen. Seit Ende 1997 zog die Bundeswehr in Betracht, die Antonow An-70 zum Ausbau der Langstreckentransportkapazitäten zu beschaffen, die durch das bisherige Transportflugzeug Transall nicht mehr bewältigt werden können. Dabei war sogar eine Lizenzproduktion in Westeuropa vorgesehen, also keine Ersatzteilprobleme ... und die AN-70 war die letzte Alternative gegen den Airbus.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Transportflugzeuge/Antonow_AN-70/antonow_an-70.html">http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Trans ... an-70.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugzeuginfo.net/acdata_php/acdata_an70_dt.php">http://www.flugzeuginfo.net/acdata_php/ ... n70_dt.php</a><!-- m -->
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Transportflugzeuge/Antonow_AN-70/antonow_an-70.html">http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Trans ... an-70.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugzeuginfo.net/acdata_php/acdata_an70_dt.php">http://www.flugzeuginfo.net/acdata_php/ ... n70_dt.php</a><!-- m -->