29.03.2009, 18:31
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Hält es irgendjemand (außer revan
) für vollkommen ausgeschlossen das die AN-70 ausgewählt würde, sollte der A400m endlich abstürzen?
Immerhin ist das Ding schon ein paarmal geflogen, wenngleich es sicher nicht so erprobt ist wie die diskutierten amerikanischen Modelle, die ebenfalls als Ersatz in Frage kämen.
Was meiner Meinung nach die Auswahl des ukrainischen Modells favorisiert ist die fast maßgescheiderte Transportkapazität, die exzellente Beleumundung der Firma Antonov, die freien Kapazitäten der Werft in Kiew.
Bei den Amerikanern hätte man wohl längere Wartezeiten auf die C130 bzw C17, da man sich hinten anstellen müsste.
Außerdem wäre die AN-70 nur ein Modell das gewartet und gepflegt werden müsste, man hätte nicht 2 Modelle (C17 & C130) an der Backe.
Würde mich interessieren wie ihr das seht.
Hält es irgendjemand (außer revan

Immerhin ist das Ding schon ein paarmal geflogen, wenngleich es sicher nicht so erprobt ist wie die diskutierten amerikanischen Modelle, die ebenfalls als Ersatz in Frage kämen.
Was meiner Meinung nach die Auswahl des ukrainischen Modells favorisiert ist die fast maßgescheiderte Transportkapazität, die exzellente Beleumundung der Firma Antonov, die freien Kapazitäten der Werft in Kiew.
Bei den Amerikanern hätte man wohl längere Wartezeiten auf die C130 bzw C17, da man sich hinten anstellen müsste.
Außerdem wäre die AN-70 nur ein Modell das gewartet und gepflegt werden müsste, man hätte nicht 2 Modelle (C17 & C130) an der Backe.
Würde mich interessieren wie ihr das seht.