29.03.2009, 18:23
mach ich, ich versuch wieder sachlich zu bleiben
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/728/463337/text/">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/728/463337/text/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/728/463337/text/">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/728/463337/text/</a><!-- m -->
Zitat:Militärflugzeug A400Mda wird also ganz offen von einer Zwischenlösung gesprochen
Airbus-Chef will Horrorprojekt loswerden
29.03.2009, 13:57
Airbus-Chef Enders stellt den Bau des Militär-Airbus A440M zur Disposition. Dem Konzern würden damit Milliardeneinnahmen entgehen.
"Unter den bisherigen Bedingungen können wir den Flieger nicht bauen“, sagte Thomas Enders, Chef des Airbus-Konsortiums, dem Spiegel. Er deutete an, das Projekt ganz scheitern zu lassen: "Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende". Und er übte deutliche Selbstkritik: Sein Konzern habe im Vorfeld große Fehler gemacht.
Das Bundesverteidigungsministerium mahnte schnelle Informationen an. Deutschland ist mit 60 Stück der größte Abnehmer. Bei der Bundeswehr sollen die Flugzeuge die 40 Jahre alte Transall ersetzen.
...
Sollte EADS die Probleme nicht in den Griff bekommen, will Wolf eine komplette Kündigung der Bestellung ebenso wenig ausschließen wie eine Reduzierung der Flugzeugbestellungen. Wenn die Verspätung zu lange andauere, werde man sich eventuell in der Zwischenzeit andere Maschinen beschaffen und dementsprechend weniger Flugzeuge bei Airbus ordern, sagte er.
...