16.03.2009, 21:41
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~E09B6948CCDE440FFB8A2BC0FE3D35AE6~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B1495 ... ntent.html</a><!-- m -->
aber ob's noch hilft, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Wegbrechende-Nachfrage-In-den-USA-stehen-die-B%E4nder-still/488024.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 88024.html</a><!-- m -->
Zitat:Geithners Pläneeines muss man den Amerikanern lassen: wenn sie Handungsbedarf erkennen, dann versuchen sie auch durchzugreifen
Mehr Macht für die Federal Reserve
Von Claus Tigges
16. März 2009 Die Notenbank Federal Reserve (Fed) soll künftig die zentrale Rolle in der Aufsicht über das amerikanische Finanzsystem spielen. Die Währungshüter sollen weitreichende Kontrollbefugnisse erhalten, um die Stabilität des Finanzsystems und der Wirtschaft insgesamt zu gewährleisten.
...
aber ob's noch hilft, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Wegbrechende-Nachfrage-In-den-USA-stehen-die-B%E4nder-still/488024.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 88024.html</a><!-- m -->
Zitat:Wegbrechende Nachfrage
In den USA stehen die Bänder still
Noch über das Wochenende verbreitete US-Notenbankchef Ben Bernanke großen Optimismus. Doch jüngste Konjunkturzahlen dämpfen die Hoffnung auf eine schnelle Erholung der US-Wirtschaft: Die Kapazitätsauslastung sank auf ein Rekordtief.
...
FTD.de, 16:25 Uhr