Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
ich denke, das passt hier am Besten - denn
1) China hat bisher das US-Defizit maßgeblich finanziert;
2) es geht um die Sicherheit von Geldanlagen in US-$-Staatsschuldverschreibungen
a) die möglicherweise bei einem Inflationsschub - der durchaus möglich ist - erheblich an Wert verlieren
b) und damit die maßgebliche Grndlage für eine "Weltwährung", nämlich die Wertsicherheit, massiv beeinträchtigen würden

aber lest selbst:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Gegenseitige-Abh%E4ngigkeit-USA-bes%E4nftigen-China/487204.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 87204.html</a><!-- m -->
Zitat:Gegenseitige Abhängigkeit
USA besänftigen China
von Christine Mai (Frankfurt)

Die Regierung von Präsident Obama wischt Befürchtungen weg, US-Staatsanleihen seien nicht sicher. Sie setzt damit einen ungewöhnlichen diplomatischen Schlagabtausch fort. Dabei hat die Regierung in Peking kaum Alternativen zu den Papieren.
...

FTD.de, 11:54 Uhr
3) die letzte Aussage möchte ich allerdings in Zweifel ziehen:
a) Euro-Staatsschuldverschreibenungen stellen aus rein fiskalischer Sicht tatsächlich eine Alternative dar,
aa) so rentieren 10jährige Staatsschuldverschreibungen aus Griechenland mit 6 %
ab) und politisch und wirtschaftlich kann kein Euro-Land sich leisten, einen anderen Euro-Staat "zahlungsunfähig" werden zu lassen;
ac) Staatsanleihen anderer Euro-Staaten würde ich daher fast genauso sicher bewerten wie deutsche Staatsanleihen;
b) andererseits würde dies in der derzeitigen gegenseitigen Abhängigkeit auch eine Belastung der chinesichen Volkswirtschaft bedeuten - denn Chinas Kredite haben im Endeffekt die Nachfrage nach chinesischen Gütern in den USA finanziert:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: