13.03.2009, 00:04
anscheinend ist die NATO noch sehr lebendig, sonst würde Frankreich nicht zurückehren - und auch sonst spricht einiges dafür, dass auf europäischer Seite die NATO durchaus noch nicht als "zu Tode gestoßen" gesehen wird.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/natoosterweiterung100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/natoos ... ng100.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/natoosterweiterung100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/natoos ... ng100.html</a><!-- m -->
Zitat:Zehn Jahre NATO-Erweiterung
Zwischen Bündnistreue und Eigeninteressen
Einst gehörten sie zum Warschauer Pakt, seit zehn Jahren aber sind Ungarn, Polen und Tschechien NATO-Mitglieder. Mit dem Beitritt der Ex-Ostblockstaaten zum westlichen Verteidigungsbündnis emanzipierten sie sich endgültig vom mächtigen Moskau. Und heute?
Polen: Treuer Verbündeter mit eigenen Interessen
...
Tschechien: Keine Angst mehr vor den großen Nachbarn
...
Ungarn: NATO ist kein großes Thema
...
Stand: 12.03.2009 12:03 Uhr